Bund und Länder haben sich darauf verständigt, ab dem Sommersemester 2024 ein bundesweit gültiges Semesterticket basierend auf dem Deutschlandticket einzuführen. Unser Sprecher für Hochschulpolitik @Dirk Stamer hält das für eine großartige Neuigkeit. Das bundesweit gültige #Semesterticket ist eine super Nachricht für alle 38.400 Studierenden in MV. Bundesweite Mobilität erleichtert Fahrten zu den Eltern und Freunden, zu Praktika und in der Freizeit. Das ist gerade im Flächenland MV wichtig und stärkt uns als Hochschulstandort im bundesweiten Wettbewerb. Ich hoffe, dass die Allgemeinen Studierendenausschüsse das Angebot annehmen, so Stamer. Auch unser verkehrspolitischer Sprecher Marcel Falk findet diese Neuigkeiten großartig: Ich danke besonders der Landesregierung für ihren anhaltenden Einsatz zur Verlängerung des so wichtigen Deutschlandtickets über 2023 hinaus. Nur so wurde das Semesterticket für Studierende überhaupt möglich, das unsere Landesangebote des Azubitickets und des Seniorentickets perfekt ergänzen wird. Zusammen mit den geplanten Verbesserungen im Nahverkehrs-Angebot des Landes werden wir so Stück für Stück die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs im Land weiter verbessern.
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
