Die Wohngeldreform hilft mehr als 600.000 Haushalten Wir haben den Kreis der Berechtigten erweitert und das Wohngeld selbst verbessert: Statt 180 Euro liegt es im Schnitt bei 370 Euro im Monat! Das entspricht einer Steigerung von 106 Prozent. Neben den höheren Sätzen liegt das vor allem daran, dass auch die Heizkosten pauschal bezuschusst werden und eine Klimakomponente dafür sorgt, dass Kosten von etwaigen Modernisierungsmaßnahmen nicht nur Euer Konto belasten. Wohngeld könnt Ihr übrigens nicht nur beantragen, wenn Ihr zur Miete wohnt, sondern auch dann, wenn Ihr als Eigentümer:in in Eurer eigenen Wohnung wohnt. Auch hier werden verschiedene Kriterien herangezogen, sodass sich nicht pauschal sagen lässt, wer Wohngeld bekommt und wer nicht. Ob Ihr beim aktuellen Wohngeld antragsberechtigt seid, könnt Ihr aber auf der Website des Landesministeriums über den Wohngeldrechner erfahren. Wichtig: Den Rechner findet ihr unter https://wohngeld-mv.de/Rechner/
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
