Die Kommunalverfassung des Landes ist der rechtliche Rahmen für die Arbeit der Städte und Gemeinden im Land. Heute hat der Landtag eine Novelle der Kommunalverfassung auf den Weg gebracht. Martina Tegtmeier, unsere Sprecherin für Kommunalpolitik, erläutert: "Mit der Novelle der Kommunalverfassung passen wir das zuletzt vor über zehn Jahren umfänglich aktualisierte Gesetz an die gesellschaftlichen Entwicklungen an." So wird bspw. die Teilnahme an Sitzungen per Videokonferenz, die während der Corona-Pandemie als Ausnahmeregelung bereits erprobt wurde, auf eine saubere Rechtsgrundlage gestellt. Das verbessert am Ende die Vereinbarkeit von kommunalpolitischem Ehrenamt und Familie. Die Novelle wurde heute in die Ausschussberatung überwiesen. Sie soll pünktlich bis zur Kommunalwahl im Juni in Kraft treten. Der heutigen Beratung im Landtag waren bereits umfangreiche Beratungen zwischen Regierung und der kommunalen Familie vorangegangen.
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
