Modernisierung im Fokus: Das neue Kommunalverfassungsgesetz Das Kommunalverfassungsgesetz bringt frischen Wind in die lokale Politik! Mit wichtigen Neuerungen setzt es auf Digitalisierung, Inklusion und Flexibilität. Was wird im neuen Kommunalverfassungsgesetz geregelt Digitale Sitzungen: Gemeinde- und Kreistagsmitglieder können jetzt rechtssicher an digitalen Sitzungen teilnehmen, was die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt fördert. Stärkere Beiratseinbindung: Die Gesetzesänderung ermöglicht es, mehr Beiräte zu bilden und ihnen erweiterte Rechte zu geben, wodurch insbesondere Jugendliche und Senioren besser vertreten werden. Flexiblere Ausschussbesetzung: Die Einführung eines Benennungsverfahrens vereinfacht die Besetzung der Ausschüsse, was die Effizienz steigert. Direktwahl von Ortsteilvertretungen: Eine direktere Beteiligung der Bürger wird durch die Möglichkeit der Direktwahl von Ortsteilvertretungen gefördert. Keine Altersgrenze für Bürgermeister und Landräte: Erfahrene Amtsträger können ihre Ämter unabhängig vom Alter weiterführen. Dies sind nur einige der spannenden Änderungen. Das Gesetz sorgt für eine lebendigere und inklusivere Kommunalpolitik und passt sich den Bedürfnissen unserer modernen Gesellschaft an. #mv #schwerin #SPD
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen