Tierwohl muss sich auch in den Preisen niederschlagen, die die Erzeuger erhalten! In Berlin wird derzeit über eine mögliche Einführung eines Tierwohls-Cents diskutiert. Diese Debatten erreichen auch MV. Bislang liegen uns noch keine konkreten Informationen vor, wie die Umsetzung der Tierwohlabgabe erfolgen soll. Allerdings begrüßen wir es grundsätzlich, wenn im Bund Vorschläge der Borchert-Kommission zur Verbesserung des Tierwohls aufgegriffen werden. Für uns ist hierbei wichtig, dass die Tierhalterinnen und Tierhalter bei der Verbesserung der Haltungsbedingungen auch angemessen entlohnt werden. Tierwohl muss sich auch in den Preisen niederschlagen, die die Erzeuger erhalten. Landwirtinnen und Landwirte müssen bei notwendigen Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen verlässlich unterstützt werden, anstatt sie wie so oft in letzter Zeit im Regen stehenzulassen. Gleichzeitig ist Augenmaß gefragt, damit Fleisch auch weiterhin für alle bezahlbar bleibt. Falko Beitz
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
