Mitten im Landtagswahlkampf hatte #Bayern im vergangenen Jahr Klage gegen den #Länderfinanzausgleich eingereicht. Heute nun haben zwölf Bundesländer einschließlich Mecklenburg-Vorpommerns eine gemeinsame Stellungnahme beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Unser finanzpolitischer Sprecher Tilo Gundlack fordert Bayern auf, seine Klage zurückzuziehen: Der Länderfinanzausgleich im Bund ist wichtig, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu gewährleisten. Ganz klar: Schwächere Länder profitieren von stärkeren Ländern. Im einer solidarischen Wertegemeinschaft ist das auch genau richtig. Die gemeinsame Stellungnahme von zwölf Bundesländern zum Normenkontrollverfahren beim Bundesverfassungsgericht ist deshalb ausdrücklich zu begrüßen. Anscheinend ist es mittlerweile ein klassisches Wahlkampfmittel der CSU in Bayern, gegen den Finanzausgleich zu klagen erst 2013, dann 2023. Die CSU hat vermutlich vergessen, dass auch Bayern über viele Jahreszehnte hinweg vom Finanzausgleich profitiert hat. Es wäre jetzt an der Zeit, dass Bayern die Klage zurückzieht und gemeinsam mit allen anderen Bundesländern darüber nachdenkt, wie das Finanzausgleichssystem verbessert werden kann, ohne den #Solidaritätsgedanken aus dem Blick zu verlieren.
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen