Heute vor 100 Jahren, am 22. Februar 1924, wurde in Magdeburg das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold gegründet. In der Weimarer Republik organisierten sich zunächst Veteranen des ersten Weltkriegs im Reichsbanner, um die noch junge Demokratie der Weimarer Republik gegen antidemokratische Kräfte zu verteidigen. Nach ihrer Machtergreifung 1933 haben die Nationalsozialisten das Reichsbanner verboten und ihre Mitglieder verfolgt und ermordet. Nach dem Krieg wurde das Bündnis als Bund aktiver Demokraten neu gegründet. Anna-Konstanze Schröder , Sprecherin für bürgerschaftliches Engagement der SPD-Fraktion und selbst Mitglied im Reichsbanner, betont die große Bedeutung dieser langen Tradition für die heutige politische Situation: Eine demokratische und freiheitliche Gesellschaft braucht immer Menschen, die sich für sie einsetzen und sie verteidigen. Bereits vor 100 Jahren leisteten Hunderttausende als Mitglied des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Auch heute noch ist Widerstand gegen antidemokratische Tendenzen wie Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus notwendig und lohnt sich. Julian Barlen, Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, ergänzt: Woche für Woche gehen tausende Menschen in Mecklenburg-Vorpommern auf die Straße, um für unsere Demokratie und für eine weltoffene Gesellschaft ohne Rassismus zu demonstrieren. Diese Menschen zeigen, was die Grundlage einer gesunden Demokratie ist, nämlich aktive Demokratinnen und Demokraten. Der Grundgedanke des Reichsbanners ist heute lebendiger denn je. Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und freuen uns, dass wir das Andenken eines der bekanntesten Mitglieder aus unserem Land, nämlich Johannes Stelling, jedes Jahr mit dem von uns vergebenen Johannes-Stelling-Preis ehren können. Denn bei diesem Preis, der auch in diesem Jahr wieder vergeben wird, steht der Einsatz für Demokratie und Weltoffenheit im Mittelpunkt.
Aktuelle Meldungen
SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort
„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...
weiterlesen
MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...
„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...
weiterlesen
Beitz zur Ortsumgehung Zirchow: „Wir setzen uns für die Interessen...
„Seit der Eröffnung des Swinetunnels ist die Belastung auf der B110 für die Bürgerinnen und Bürger in Zirchow noch einmal deutlich gestiegen. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl die...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
















