Der Landtag hat heute nach intensiver Debatte die Novelle des Landesplanungsgesetzes verabschiedet. Darin wird unter anderem erstmals der Mindestabstand von Windparks zu Siedlungen mit 1.000 Metern gesetzlich festgeschrieben. Unser Sprecher für Landes- und Raumentwicklung Rainer Albrecht findet: Die Energiewende funktioniert nur mit den Bürgern und nicht gegen sie. Der Windkraftausbau ist wichtig, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden. Einen befürchteten Wildwuchs von Windkraftanlagen wird es in MV nicht geben. Bis 2032 muss Mecklenburg-Vorpommern gemäß der Bundesvorgaben 2,1 Prozent der Landesfläche als potentielle Windeignungsfläche ausweisen. Mit dem neuen Landesplanungsgesetz werden diese Vorgaben in Landesrecht umgesetzt.
Aktuelle Meldungen
SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort
„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...
weiterlesen
MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...
„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...
weiterlesen
Beitz zur Ortsumgehung Zirchow: „Wir setzen uns für die Interessen...
„Seit der Eröffnung des Swinetunnels ist die Belastung auf der B110 für die Bürgerinnen und Bürger in Zirchow noch einmal deutlich gestiegen. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl die...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
















