400 Millionen Euro werden Land und Kommunen in den nächsten Jahren gemeinsam in den Neubau und vor allem die Sanierung von Schulen in ganz Mecklenburg-Vorpommern investieren. Heute wurden die ersten Projekte aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim vorgestellt, wo mit 55,2 Millionen Euro 18 Schulen in neuem Glanz erstrahlen sollen. Unsere Sprecherin für Kommunalpolitik Martina Tegtmeier erklärt hierzu: Ich bin froh, dass Kommunen und das Land bei diesem wichtigen, 400 Millionen Euro schweren Programm gemeinsam an einem Strang ziehen. Moderner Schulbau ist in den Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern ein wichtiges Thema. Von den 55,2 Millionen Euro, die jetzt in 18 Schulen im Landkreis Ludwigslust-Parchim investiert werden, profitieren auch die vielen regionalen Bauwirtschaftsunternehmen, die aktuell unter sehr schweren Bedingungen arbeiten. Der bildungspolitische Sprecher, Andreas Butzki, ergänzt: Gute Bildung vom Kindergarten bis zur Hochschule ist für uns zentrales Thema. Dazu gehören moderne Schulen und guter Unterricht am besten in guten Schulen. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass die Kommunen gemeinsam mit dem Land nun dieses Schulbauprogramm vorlegen. Denn die Schülerinnen und Schüler sind die Zukunft des Landes.
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
