Am Mittwoch fand die 33. Landeskulturkonferenz in Parchim statt. Offen für alles war das Motto, unter dem sich viele Akteure aus dem Kulturbereich getroffen haben. Es wurde darüber diskutiert, wie Kultur zugänglicher für größere Teile der Gesellschaft gemacht werden kann. Workshops fanden u.a. zu den Themen Teilhabe, Nachhaltigkeit und Kultur als Demokratie-Motor statt. Das Fazit unserer Abgeordneten Beatrix Hegenkötter: Kultur ist ein gutes Medium, um Politik zu übersetzen und zwischen polarisierenden Positionen zu vermitteln. Letzteres ist gerade in der heutigen Zeit wichtig. Beatrix Hegenkötter: Kultur zeigt die Grautöne auf, die viel wichtiger sind als bloßes Schwarz-Weiß-Denken. Wünschenswert wäre, wenn auch unsere Gesellschaft dem Motto der diesjährigen Landeskulturkonferenz folgen würde offen für alles.
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
