Heute gedenken wir der Menschen, die den Novemberpogromen des NS-Regimes zum Opfer gefallen sind. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, bekannt als Reichspogromnacht, verübten SS- und SA-Einheiten brutale antisemitische Übergriffe auf Befehl der NSDAP-Führung. Die Gewalt richtete sich gezielt gegen jüdische Menschen, ihre Einrichtungen und ihr Eigentum. In diesen Tagen wurden hunderte jüdische Menschen ermordet und tausende Synagogen, Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe verwüstet oder zerstört. Über 30.000 jüdische Menschen wurden in Konzentrationslager verschleppt und inhaftiert. Ab diesem Zeitpunkt ging die NS-Diktatur von Diskriminierung zur systematischen Verfolgung und Vertreibung jüdischer Menschen über, was schließlich in der millionenfachen Ermordung während des Holocaust gipfelte. Nie wieder ist jetzt! #niewiederistjetzt #geschichte
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen