Heute gedenken wir der Menschen, die den Novemberpogromen des NS-Regimes zum Opfer gefallen sind. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, bekannt als Reichspogromnacht, verübten SS- und SA-Einheiten brutale antisemitische Übergriffe auf Befehl der NSDAP-Führung. Die Gewalt richtete sich gezielt gegen jüdische Menschen, ihre Einrichtungen und ihr Eigentum. In diesen Tagen wurden hunderte jüdische Menschen ermordet und tausende Synagogen, Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe verwüstet oder zerstört. Über 30.000 jüdische Menschen wurden in Konzentrationslager verschleppt und inhaftiert. Ab diesem Zeitpunkt ging die NS-Diktatur von Diskriminierung zur systematischen Verfolgung und Vertreibung jüdischer Menschen über, was schließlich in der millionenfachen Ermordung während des Holocaust gipfelte. Nie wieder ist jetzt! #niewiederistjetzt #geschichte
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
