Vor kurzem hat die Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel ihre Memoiren veröffentlicht. Darin fordert sie eine Reform der Schuldenbremse. Sie schreibt: Um aber Verteilungskämpfe in der Gesellschaft zu vermeiden und den Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung gerecht zu werden, muss die Schuldenbremse reformiert werden, damit die Aufnahme höherer Schulden für Zukunftsinvestitionen möglich wird. Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Tilo Gundlack, begrüßt Merkels Kehrtwende und fordert eine zügige Reform der Schuldenregel hin zu einer Investitionsregel: Jetzt spricht sich selbst Angela Merkel, in deren Zeit als Bundeskanzlerin die Schuldenbremse eingeführt wurde, für eine Reform aus. Auch sie hat erkannt, dass wir ohne zusätzliche Investitionen die Zukunft unseres Landes verspielen und die jungen Menschen die Leidtragenden sind. Leider gibt es immer noch zu viele in der CDU, die gegen eine Reform sind und so die Zukunft des Landes verspielen. Keiner möchte marode Schulen, keiner möchte zu späte Züge und keiner möchte eine Klimakatastrophe vor der eigenen Haustür haben. Deswegen müssen wir investieren in die Zukunft unseres Landes. Für Schulen, Wirtschaft, Infrastruktur und nicht zuletzt die erneuerbare Transformation müssen wir zusätzliches Geld in die Hand nehmen. Wir stehen vor enormen Herausforderungen, die wir nicht einfach aus laufenden Haushalten heraus finanzieren können. Wir haben uns im Bundesrat für eine Reform der Schuldenbremse eingesetzt. Es ist unsere Verantwortung, dafür zu sorgen, nachfolgenden Generationen kein marodes und rückschrittliches Land zu hinterlassen. Deshalb rufe ich alle demokratischen Fraktionen im Bundestag und alle Landesregierungen auf: Macht endlich den Weg frei für ein modernes Deutschland. Übernehmt Verantwortung für die Zukunft unseres Landes. Jetzt ist die Zeit dafür. #mv #schuldenbremse #wirtschaft #investition #zukunft
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
