Jährlich werden am 1. Dezember weltweit mit dem Welt-AIDS-Tag die Rechte HIV-positiver Menschen bekräftigt und an die Menschen erinnert, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind. Christine Klingohr, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, erklärt: Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Mit dem Aktionstag rufen wir zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Etwa 40 Millionen Menschen leben weltweit mit HIV. Noch lange nicht alle haben Zugang zu den Medikamenten, die ihr Leben retten können. Und noch immer erleben Betroffene Diskriminierung und Stigmatisierung. Die Forschung zu HIV hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Erste Ergebnisse legen nahe, dass ein halbjährlich zu verabreichender Impfstoff anhaltend vor einer Infektion schützen kann. Das ist sehr ermutigend. Dennoch braucht es weiter Aufklärung und eine bessere Bewusstseinsbildung zu der Erkrankung. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist hier eine hervorragende Stelle, um sich umfassend zu informieren. #mv #gesundheit #HIV #AIDS
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen