Ein Jahr Partnerschaft zwischen dem Land MV und der Oblast Tschernihiw! Am 17. Januar 2024 unterzeichnete Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Anwesenheit des ukrainischen Botschafters Oleksij Makejew eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns und der Regionalen Militärverwaltung der Oblast Tschernihiw. Ein Jahr später hält der Krieg in der Ukraine weiterhin unvermindert an. Der Krieg in der Ukraine ist grausam, und die täglichen Bilder in den Nachrichten sind nur schwer zu ertragen, erklärt Nadine Julitz, europapolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. Vor diesem Hintergrund sei es umso bedeutender, dass Mecklenburg-Vorpommern nicht nur durch die Bereitstellung von Hilfsgütern und die Aufnahme Geflüchteter unterstützt, sondern seit einem Jahr auch eine Regionalpartnerschaft mit der Oblast Tschernihiw pflegt. Diese Region im Norden der Ukraine grenzt an Belarus und Russland und ist besonders vom Krieg betroffen. Wir stehen auch weiterhin an der Seite der Ukraine und der Oblast Tschernihiw und werden diese Partnerschaft weiter ausbauen und mit Leben füllen! #ukraine #krieg #russland #tschernihiw #frieden #hilfe
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
