Am Freitag gibt es wieder Halbjahreszeugnisse. Für einige Schülerinnen und Schüler ist der Heimweg an diesem Tag kein leichter. Genau für die gibt es bis zum 07.02. das Zeugnissorgentelefon. Schülerinnen und Schüler können sich hier zum Umgang mit Enttäuschungen, Ängsten oder Konflikten innerhalb der Familie beraten lassen. Sie können aber auch Tipps erhalten, wie sie ihre Noten verbessern können. Wir wollen, dass es gar nicht erst zu schlechten Noten kommt. Deshalb erarbeiten wir derzeit eine Reform, um unsere Schulen zu stärken. Diese sieht unter anderem eine digitale Landesschule vor. Dadurch kann der Unterricht in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch auch dann abgesichert werden, wenn die Lehrkräfte krank sind. Außerdem wollen wir mit unserer großen Lehrerbildungsreform dafür sorgen, dass Lehrkräfte noch besser ausgebildet werden, damit unsere Schülerinnen und Schüler besser unterrichtet werden. Das führt zu besseren Noten. #mv #schule #zeugnis #noten #bildung #ferien
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen