Am Freitag gibt es wieder Halbjahreszeugnisse. Für einige Schülerinnen und Schüler ist der Heimweg an diesem Tag kein leichter. Genau für die gibt es bis zum 07.02. das Zeugnissorgentelefon. Schülerinnen und Schüler können sich hier zum Umgang mit Enttäuschungen, Ängsten oder Konflikten innerhalb der Familie beraten lassen. Sie können aber auch Tipps erhalten, wie sie ihre Noten verbessern können. Wir wollen, dass es gar nicht erst zu schlechten Noten kommt. Deshalb erarbeiten wir derzeit eine Reform, um unsere Schulen zu stärken. Diese sieht unter anderem eine digitale Landesschule vor. Dadurch kann der Unterricht in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch auch dann abgesichert werden, wenn die Lehrkräfte krank sind. Außerdem wollen wir mit unserer großen Lehrerbildungsreform dafür sorgen, dass Lehrkräfte noch besser ausgebildet werden, damit unsere Schülerinnen und Schüler besser unterrichtet werden. Das führt zu besseren Noten. #mv #schule #zeugnis #noten #bildung #ferien
Aktuelle Meldungen
SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort
„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...
weiterlesen
MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...
„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...
weiterlesen
Beitz zur Ortsumgehung Zirchow: „Wir setzen uns für die Interessen...
„Seit der Eröffnung des Swinetunnels ist die Belastung auf der B110 für die Bürgerinnen und Bürger in Zirchow noch einmal deutlich gestiegen. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl die...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
















