Am Freitag gibt es wieder Halbjahreszeugnisse. Für einige Schülerinnen und Schüler ist der Heimweg an diesem Tag kein leichter. Genau für die gibt es bis zum 07.02. das Zeugnissorgentelefon. Schülerinnen und Schüler können sich hier zum Umgang mit Enttäuschungen, Ängsten oder Konflikten innerhalb der Familie beraten lassen. Sie können aber auch Tipps erhalten, wie sie ihre Noten verbessern können. Wir wollen, dass es gar nicht erst zu schlechten Noten kommt. Deshalb erarbeiten wir derzeit eine Reform, um unsere Schulen zu stärken. Diese sieht unter anderem eine digitale Landesschule vor. Dadurch kann der Unterricht in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch auch dann abgesichert werden, wenn die Lehrkräfte krank sind. Außerdem wollen wir mit unserer großen Lehrerbildungsreform dafür sorgen, dass Lehrkräfte noch besser ausgebildet werden, damit unsere Schülerinnen und Schüler besser unterrichtet werden. Das führt zu besseren Noten. #mv #schule #zeugnis #noten #bildung #ferien
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
