Das SPD-geführte Bundesgesundheitsministerium hatte im vergangenen Jahr umfangreiche Hilfen zur Behandlung und Erforschung von Long Covid zur Verfügung gestellt. Laut NDR-Bericht sollen davon nun 5,8 Millionen Euro nach Mecklenburg-Vorpommern gehen. Die Universitätsmedizin Greifswald hatte sich um Fördermittel beworben, um ein Long Covid-Zentrum aufbauen zu können. Das neue Long-Covid-Zentrum ist eine starke Maßnahme der SPD im Bund. Es zeigt: Wir lassen die Betroffenen nicht allein. Corona ist nicht vorbei, und wir kämpfen für alle, die bis heute unter den Folgen leiden. Wir als SPD-Fraktion setzen uns deshalb auch weiterhin für die Betroffenen ein. Mit Veranstaltungen wie unserem Fachtag Long Covid setzt sich unsere Fraktion dafür ein, Expertise zu bündeln und den Betroffenen eine Stimme zu geben. Wir sind an ihrer Seite hier im Land und auch auf Bundesebene. Dieses Zentrum ist ein starkes Signal, dass wir gemeinsam zusammen weiterkämpfen! #mv #corona #covid19 #greifswald #gesundheit #uni #medizin
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
