Das SPD-geführte Bundesgesundheitsministerium hatte im vergangenen Jahr umfangreiche Hilfen zur Behandlung und Erforschung von Long Covid zur Verfügung gestellt. Laut NDR-Bericht sollen davon nun 5,8 Millionen Euro nach Mecklenburg-Vorpommern gehen. Die Universitätsmedizin Greifswald hatte sich um Fördermittel beworben, um ein Long Covid-Zentrum aufbauen zu können. Das neue Long-Covid-Zentrum ist eine starke Maßnahme der SPD im Bund. Es zeigt: Wir lassen die Betroffenen nicht allein. Corona ist nicht vorbei, und wir kämpfen für alle, die bis heute unter den Folgen leiden. Wir als SPD-Fraktion setzen uns deshalb auch weiterhin für die Betroffenen ein. Mit Veranstaltungen wie unserem Fachtag Long Covid setzt sich unsere Fraktion dafür ein, Expertise zu bündeln und den Betroffenen eine Stimme zu geben. Wir sind an ihrer Seite hier im Land und auch auf Bundesebene. Dieses Zentrum ist ein starkes Signal, dass wir gemeinsam zusammen weiterkämpfen! #mv #corona #covid19 #greifswald #gesundheit #uni #medizin
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen