Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der größte Landkreis in ganz Deutschland, stellte heute sein fertiggestelltes seniorenpolitisches Gesamtkonzept vor. Dafür wurden insgesamt elf Handlungsfelder von Wohnen im Alter über ehrenamtliches Engagement bis hin zu Pflege und Hospizversorgung analysiert. Zu jedem Handlungsfeld wurden darauf aufbauend Handlungsempfehlungen entwickelt. Wir müssen innovative und soziale Lösungen entwickeln, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Dabei müssen wir uns die Frage stellen, wie wir im Alter wohnen wollen, wie wir zum Arzt gelangen und wie wir unsere sozialen Kontakte pflegen können. All diese Fragen thematisiere der Abschlussbericht des Projekts. Mit dem seniorenpolitischen Gesamtkonzept liegt nun eine umfassende und zukunftsorientierte Strategie für ein aktives und selbstbestimmtes Älterwerden in den Städten und Gemeinden des Landkreises vor. #mv #alter #rente #senioren
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
