Der 7. März ist der Equal-Pay-Day in Deutschland . Noch immer verdienen #Frauen in viel zu vielen Bereichen weniger als ihre männlichen Kollegen. Hinzu kommt: der Großteil der häuslichen Sorgearbeit, also Kindererziehung , wird von Frauen übernommen. Unbezahlt. #EqualPayDay Der Equal-Pay-Day weist auf diese Lohnlücke hin, die in den alten Bundesländern noch deutlich höher ist als in MV. Rechnerisch haben Frauen bis heute umsonst gearbeitet im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen. 16 Prozent beträgt die Lohnlücke bundesweit ein leichter Rückgang zum Vorjahr. Und ein deutlicher Rückgang, wenn man ein paar Jahre zurückschaut. 2013 lag der Equal-Pay-Day noch am 21. März. #Tariflöhne sind ein gutes Mittel, um gleichen Lohn für gleiche Arbeit durchzusetzen. Das Ziel muss sein, dass der Equal-Pay-Day am 1. Januar liegt es also keinen Unterschied in der Bezahlung für gleiche Arbeit gibt, nur weil man ein Mann oder eine Frau ist.
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
