Der 7. März ist der Equal-Pay-Day in Deutschland . Noch immer verdienen #Frauen in viel zu vielen Bereichen weniger als ihre männlichen Kollegen. Hinzu kommt: der Großteil der häuslichen Sorgearbeit, also Kindererziehung , wird von Frauen übernommen. Unbezahlt. #EqualPayDay Der Equal-Pay-Day weist auf diese Lohnlücke hin, die in den alten Bundesländern noch deutlich höher ist als in MV. Rechnerisch haben Frauen bis heute umsonst gearbeitet im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen. 16 Prozent beträgt die Lohnlücke bundesweit ein leichter Rückgang zum Vorjahr. Und ein deutlicher Rückgang, wenn man ein paar Jahre zurückschaut. 2013 lag der Equal-Pay-Day noch am 21. März. #Tariflöhne sind ein gutes Mittel, um gleichen Lohn für gleiche Arbeit durchzusetzen. Das Ziel muss sein, dass der Equal-Pay-Day am 1. Januar liegt es also keinen Unterschied in der Bezahlung für gleiche Arbeit gibt, nur weil man ein Mann oder eine Frau ist.
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen