Diese Woche hatten wir eine öffentliche Anhörung im Wissenschaftsausschuss zur Reform der Lehrkräftebildung. Jetzt werten wir die Stellungennahmen der Experten aus. Wir können aber schon so viel sagen: Sie bestätigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Hier seht ihr die zentralen Verbesserungen: In keinem anderen Bundesland haben Lehramtsstudierende mit so hohen fachlichen Anforderungen zu kämpfen wie in MV. Das wollen wir ändern. Wir bringen Fachlichkeit und die Kompetenz, Inhalte zu vermitteln, in ein besseres Verhältnis. Bislang müssen Studierende sich am Anfang ihres Studiums entscheiden, ob sie später am Gymnasium oder an der Regionalen Schule unterrichten wollen. Einmal entschieden, ist ein Wechsel nur schwer möglich. Durch einen gemeinsamen Studiengang sind sie für beides gut gerüstet. Wir wollen, dass alle angehenden Lehrkräfte gut auf die Arbeit im Klassenraum vorbereitet werden. Deswegen sollen sie schon früher in den Schulen Erfahrungen sammeln können. Um den Mangel an Lehrkräften zu begegnen, erhöhen wir die Zahl der Studienplätze im MINT-Bereich. An der Uni Greifswald sollen z.B. die Fächer Biologie und Informatik für das Lehramt neu eingerichtet werden. #mv #bildung #lehrer #studium #schule
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
