Diese Woche hatten wir eine öffentliche Anhörung im Wissenschaftsausschuss zur Reform der Lehrkräftebildung. Jetzt werten wir die Stellungennahmen der Experten aus. Wir können aber schon so viel sagen: Sie bestätigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Hier seht ihr die zentralen Verbesserungen: In keinem anderen Bundesland haben Lehramtsstudierende mit so hohen fachlichen Anforderungen zu kämpfen wie in MV. Das wollen wir ändern. Wir bringen Fachlichkeit und die Kompetenz, Inhalte zu vermitteln, in ein besseres Verhältnis. Bislang müssen Studierende sich am Anfang ihres Studiums entscheiden, ob sie später am Gymnasium oder an der Regionalen Schule unterrichten wollen. Einmal entschieden, ist ein Wechsel nur schwer möglich. Durch einen gemeinsamen Studiengang sind sie für beides gut gerüstet. Wir wollen, dass alle angehenden Lehrkräfte gut auf die Arbeit im Klassenraum vorbereitet werden. Deswegen sollen sie schon früher in den Schulen Erfahrungen sammeln können. Um den Mangel an Lehrkräften zu begegnen, erhöhen wir die Zahl der Studienplätze im MINT-Bereich. An der Uni Greifswald sollen z.B. die Fächer Biologie und Informatik für das Lehramt neu eingerichtet werden. #mv #bildung #lehrer #studium #schule
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen