Endlich. Nach Jahrzehnten des Wartens für die Menschen in Mirow konnte heute der erste Spatenstich für die Ortsumgehung getätigt werden. Für den kleinen Ort in der Mecklenburgischen Seenplatte bedeutet dies ein absehbares Ende der erheblichen Belastung durch den Durchgangsverkehr. Rainer Albrecht, unser Obmann im Wirtschaftsausschuss, findet: Der Spatenstich für die Ortsumgehung Mirow ist ein wichtiges Signal für die vom Durchgangsverkehr gebeutelte Stadt. Komplexe Planungen, dann wieder fehlende Gelder des Bundes und zum Schluss eine langjährige Klage hatten das Projekt immer wieder zurückgeworfen. Dass die Ortsumgehung gleichwohl notwendig ist, um Mirow vom Durchgangsverkehr mit hunderten LKW am Tag zu entlasten, zeigt die Einschätzung des Bundes der Steuerzahler. Obwohl sich die Baukosten inzwischen auf 58 Millionen Euro verdoppelt haben, hält dieser das Bauvorhaben immer noch für geboten. Wir waren mit Abgeordneten unserer Fraktion 2018 bei den Protesten für die Ortsumgehung in Mirow und haben mit den Menschen vor Ort gesprochen. Da sollte die Ortsumgehung eigentlich schon seit zehn Jahren fertiggestellt sein...
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen