Spaß am Spielen ja! Glücksspiel und Abzocke nein! Seit Jahren setzt die Spielebranche immer stärker darauf, Geld mit In-Game-Käufen in Videospielen zu machen. Dabei werden oft sogenannte Lootboxen verwendet. Wer im Spiel mit den anderen mithalten möchte, kauft so eine Box und hofft, dass er nützliche Gegenstände darin findet - ohne vorher zu wissen, was man bekommt. Das ist Glücksspiel und ist bis heute nicht geregelt. Wir wollen dem einen Riegel vorschieben und fordern, dass Spiele mit solchen Lootboxen erst ab 18 freigegeben werden. Zudem muss es technisch einheitliche Möglichkeiten für Eltern geben, die Ausgaben ihrer Kinder in Videospielen leicht zu kontrollieren. Wir setzen uns jetzt auf Bundesebene für neue Regeln ein, damit unsere Kinder nicht länger in die Schuldenfalle getrieben werden!
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
