Digitaler Kinderschutz Einmal einstellen. Immer sicher. Die Bundesländer haben über Änderungen im Medienstaatsvertrag verhandelt. Dieser muss nun durch die Parlamente angenommen werden. Der Landtag MV hat den Änderungen zugestimmt für einen effektiveren Kinderschutz. Altersfreigaben sollen künftig direkt über die Betriebssysteme von Smartphones oder Spielekonsolen eingestellt werden. Eltern können einmal altersgerechte Einstellungen festlegen, die auf alle Apps angewendet werden. Suchmaschinen und Browser werden künftig stärker in die Pflicht genommen: Sie sollen nur Inhalte anzeigen, die für die eingestellte Altersgruppe freigegeben sind. Anbieter wiederum müssen ihre Altersfreigaben künftig offenlegen und nachvollziehbar begründen. Zudem sollen Zahlungswege für jugendgefährdende oder rechtswidrige Inhalte blockiert werden können. Auch die Sperrung illegaler Angebote wird erleichtert nicht nur über Domains, sondern gezielt auf Basis der Inhalte.
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen