SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
SPD-Fraktion im Plenum
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Dirk Stamer am 18. November 2025 SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort

„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...

weiterlesen
Mandy Pfeifer am 14. November 2025 MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...

„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...

weiterlesen
Falko Beitz am 14. November 2025 Beitz zur Ortsumgehung Zirchow: „Wir setzen uns für die Interessen...

„Seit der Eröffnung des Swinetunnels ist die Belastung auf der B110 für die Bürgerinnen und Bürger in Zirchow noch einmal deutlich gestiegen. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl die...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Denkmäler schützen!

weiterlesen

Ortsumgehung Zirchow

weiterlesen

Wir fordern sichere Renten!

weiterlesen

feuerwehrschloss

Themenschwerpunkte

  • Kommunalangelegenheiten
  • Polizei und Feuerwehr
  • Verfassungsschutz
  • Sport
  • Datenschutzrecht
  • Strahlenschutz
  • Medienrecht

Eine detaillierte Einzelauflistung der Themenbereiche finden Sie hier.

Zuständiges Gremium im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ist der Innenausschuss, der als korrespondierender Fachausschuss die Regierungstätigkeit des Ministeriums für Inneres und Sport kontrolliert, begleitet und unterstützt.

Wichtige Themen in dieser Legislaturperiode (2011-2016) sind

  • Erarbeitung eines Leitbildes „Gemeinde der Zukunft“ mit den Kommunen bis 2015

In diesem Zukunftsvertrag sollen in Vorbereitung einer Gemeindestrukturreform in M-V die wesentlichen Fragen im Verhältnis zwischen dem Land und seinen Kommunen geregelt werden. Dazu gehört die weitere Ausgestaltung des Konsolidierungsfonds für die Kommunen (zur Entlastung von Altschulden) wie auch ein Kofinanzierungsfonds (analog dem Zukunftsinvestitionsprogramm), der einmalig zu Beginn der Legislaturperiode mit Finanzmitteln ausgestattet wird und besonders Kommunen in strukturschwachen Regionen zu Gute kommen soll.

  • Überarbeitung des Finanzausgleichsgesetzes

Maßstab des Finanzausgleiches ist eine faire Partnerschaft zwischen Land und Kommunen. Dazu gehört die Anpassung des Finanzausgleichsgesetzes des Landes. Ziel ist dabei eine angemessene Finanzausstattung der kommunalen Körperschaften unter Berücksichtigung der Finanzkraft des Landes.

  • Gewährleistung des flächendeckenden Brandschutzes

Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung braucht die kommunale Ebene weiterhin Unterstützung bei der Gewährleistung des flächendeckenden Brandschutzes. Die SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband individuelle Konzepte zu erarbeiten, die an die örtliche Situation angepasst sind (z.B. Kooperationsvereinbarungen der Freiwilligen Feuerwehren, Erschließung neuer Einnahmequellen).

  • Bekämpfung des Extremismus

Eine Daueraufgabe bleibt die nachhaltige und konsequente Verfolgung extremistischer Straftaten. Dabei stellt der Rechtsextremismus für Mecklenburg-Vorpommern eine besonders drängende fortdauernde Herausforderung für ein friedliches und demokratisches Miteinander dar. Die SPD-Fraktion bekämpft nachdrücklich ausländerfeindliche, rassistische und andere rechtsextremistische Tendenzen und setzt sich entschieden für ein bundesweites Verbot der verfassungsfeindlichen NPD ein.