SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Christine Klingohr am 2. Oktober 2025 Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...

„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...

weiterlesen
Julian Barlen am 30. September 2025 Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...

„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...

weiterlesen
Ralf Mucha am 30. September 2025 Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen


Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Mitarbeiter von Krah verurteilt

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

Im Rahmen ihrer Sommerklausur hat die SPD-Landtagsfraktion heute drei Unternehmen in Vorpommern besucht, die beispielhaft für die wirtschaftliche Stärke, das Innovationspotenzial und die Bedeutung guter Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern stehen. Die Abgeordneten verschafften sich vor Ort ein Bild davon, wie regionale Betriebe arbeiten, welchen Beitrag sie für ihre Regionen leisten und wo sie Unterstützung benötigen.

„Starke Unternehmen mit guten Löhnen, die Verantwortung für ihre Region übernehmen – das ist genau das, was unser Land braucht“, erklärt Rainer Albrecht, stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Bereich Wirtschaft. „Die heutigen Exkursionen haben gezeigt, wie vielfältig und leistungsfähig die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist.“

Zuckerfabrik Anklam – Consun Beet Company GmbH & Co. KG
Als einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region verbindet das Unternehmen traditionelle Zuckerproduktion mit moderner Kreislaufwirtschaft. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier vom Zucker bis zur letzten Faser die gesamte Rübe verwertet und zu unterschiedlichen Produkten veredelt wird – von Biogas über Tierfutter bis hin zu industriellem Alkohol. Gleichzeitig verringert die Firma so auch den Co2-Fußabdruck der eigenen Produktion. Das ist nachhaltiges Wirtschaften im besten Sinne“, so Landtagsabgeordnete Grit Schmelzer.

STA-BAU Meyer GmbH
Das auf Eisenbahnsicherungstechnik spezialisierte Unternehmen sorgt für moderne und sichere Mobilität auf der Schiene. „Wenn wir wollen, dass die Verkehrswende gelingt, brauchen wir auch Unternehmen wie STA-BAU Meyer. Sie sorgen für die Sicherheit auf der Strecke. Ihre Arbeit ist hochspezialisiert, zukunftsrelevant und verdient höchste Anerkennung. Ohne Unternehmen wie STA-Bau Meyer wäre auch eine Generalsanierung unseres Hochleistungsschienennetztes nicht umsetzbar.“, betont Rainer Albrecht.

Peene-Werft Wolgast
Die Werft ist ein zuverlässiger und bedeutender Akteur im Marineschiffbau und bietet seit 77 Jahren gut bezahlte, sichere Arbeitsplätze in der Region. „Die Peenewerft liefert – für die Region und für die Sicherheit unseres Landes. Sie steht für hochqualifizierte industrielle Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern und ist ein starker Pfeiler in der sicherheitspolitischen Zeitenwende“, erklärt Tilo Gundlack, werftenpolitischer Sprecher.

Die SPD-Fraktion dankt allen Unternehmen für den offenen Austausch und die engagierte Arbeit vor Ort. Ziel der Fraktion sei es, im engen Dialog mit der Wirtschaft gute Rahmenbedingungen zu schaffen – für Innovation, gute Arbeit und starke Regionen. Dafür sind Gespräche wie diese, mit Bürgerinnen und Bürger bei uns im Land die anpacken und unser Land voranbringen unersetzlich.

Kontakt
  • stellv. Fraktionsvorsitzender
  • Sprecher für Bau & Wohnen, Stadt-, Regional- und Landesentwicklung
  • Wirtschaftsausschuss, Innenausschuss