25. Januar 2023
Denkmalschutz steht dem Ausbau der Erneuerbaren nicht im Wege!
„Richtig ist natürlich, dass wir mit schlanken Prozessen bei der Umweltverträglichkeit und auch beim Denkmalschutz insgesamt dafür sorgen müssen, dass unter anderem Windräder schneller bewilligt werden. Der Weg der Grünen-Fraktion ist bei diesem Thema jedoch der verkehrte. Ob sie die Genehmigungsverfahren richtig verstanden hat, bleibt offen. Denn die Grüne-Fraktion geht mit ihrem Entwurf zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes des Landes von falschen Voraussetzungen aus. Die auftretenden Verzögerungen etwa beim Bau von Windkrafträdern werden in aller Regel nicht durch den Denkmalschutz verursacht. Es trifft schlicht nicht zu, dass im Landes-Denkmalschutzgesetz ‚eine gesetzliche Regelung zur Abwägung zwischen den Belangen des Denkmalschutzes und dem öffentlichen Interesse an einem Ausbau der erneuerbaren Energien‘ fehlt.
Die geltenden Gesetze bieten bereits alle Voraussetzungen für zügige und sachgerechte Genehmigungsverfahren. In den Gesetzen steht jetzt schon alles drin, was die Grünen nochmals reinschreiben wollen. Richtig ist aber auch, dass wir mit schlanken Prozessen auch im Denkmalschutz dafür sorgen müssen, dass es keine langen Verzögerungen bei den Bewilligungen gibt und dass wir die Praxis verbessern müssen.
Außerdem muss deutlich gesagt werden: Es sollte bei derartigen Entscheidungen nie um ein entweder oder gehen. Vielmehr müssen alle Abwägungen und Beteiligungen immer ein sowohl als auch sein! Zumal ein öffentliches Interesse sowohl beim Denkmalschutz also auch beim Ausbau einer nachhaltigen und ökologischen Energieversorgung bestehen. Und das soll auch so bleiben."
Kontakt
- Sprecherin für Kulturpolitik und Denkmalschutz
- Wissenschafts-, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Rechtsausschuss, PUA Unimedizin, Parlamentsforum Südliche Ostsee
- Telefon: 0385 525 23 34
- Telefax: 0385 525 23 38
- https://beatrix-hegenkoetter.de/
Meldungen von Beatrix Hegenkötter
am 16. Februar 2023
Gutes Signal für Kultur im Land: Unterstützung bei Energiekosten startet
weiterlesen