30. März 2022
Digitalisierung hilft gerade in der Notfallrettung und rettet Leben
„Mit der Digitalisierung können sogar Menschenleben gerettet werden. Das Projekt ‚LandRettung‘ in Vorpommern-Greifswald hat gezeigt, wie mit digitalen Anwendungen die Notfallrettung in MV unterstützt werden kann. Für uns steht fest, dass eine qualitativ hochwertige und zugleich erreichbare medizinische Versorgung für alle Menschen sichergestellt sein muss. Nicht erst die Corona-Pandemie hat uns verdeutlicht, wie wichtig eine funktionierende Gesundheitsversorgung ist.
Wir haben eine immer älter werdende Bevölkerung. Damit steigt zwangsläufig der Bedarf nach Gesundheitsangeboten. Wir haben einen rasanten medizinischen Fortschritt. Und die personellen Ressourcen werden immer knapper. Hier kann ein landesweites Ersthelfer-Alarmierungssystem genauso wie der Telenotarzt helfen. Aber auch weitere Maßnahmen sind notwendig, um eine gute Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Dazu hat die die Enquetekommission im letzten Jahr viele Handlungsempfehlungen erarbeitet. Das wollen wir jetzt umsetzen. Zusammen mit unserem Koalitionspartner haben wir daher einen Antrag für die kommende Landtagssitzung mit dem Ziel eingebracht, dass die Landesregierung eine Regierungskommission zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen einsetzt. Dabei wird es auch um eine landesweite Umsetzung des Modellprojekts ‚LandRettung‘ gehen.“
Kontakt
- stellv. Fraktionsvorsitzende
- Sprecherin für Senioren-, Sozialpolitik und Gesundheitspolitik
- Finanzausschuss, Sozialausschuss
- Telefon: 0385 525 23 54
- Telefax: 0385 525 23 38
- https://www.tina4landtagmv.de/
Meldungen von Christine Klingohr
am 13. September 2023
Klingohr: Land ist mit dem Masterplan Gesundheitswirtschaft 2030 gut aufgestellt
weiterlesen