25. Januar 2022
Gute Perspektiven für Kunst und Kulturbranche mit vorsichtigen Öffnungen
„Die Gleichbehandlung von Kunst und Kultur mit Gastronomie und Einzelhandel ist genau der richtige Schritt. Damit bekommen Museen, Theater, kulturelle Bildungseinrichtungen, Galerien und auch Kinos sowie alle anderen Veranstalter klare und planbare Perspektiven. Der Wechsel zwischen Schließen und Öffnen ist eine enorme Belastung. Uns ist absolut bewusst, dass Museen oder andere Kultureinrichtungen eine längere Vorbereitungszeit brauchen, um Gäste empfangen zu können. Darum begrüße ich die heutigen Vorschläge der Landesregierung für vorsichtige Anpassungen. Ab sofort können Kultureinrichtungen untern strengen Abstands- und Hygieneauflagen wie FFP2-Masken-Pflicht auch am Platz, weniger Besucherinnen und Besucher sowie ‚Schachbrettmusterregelung‘, wieder öffnen. Das sind für Orchester, Theater und Kinos ebenso wie für kleinere, ehrenamtlich geführte Museen, die von Eintrittsgeldern oder Einzelprojekten leben, gute Nachrichten.
Wir freuen uns, dass wir nun gemeinsam wieder mehr Kunst und Kultur genießen können. Umso wichtiger ist, dass sich jede und jeder Einzelne jetzt auch verantwortungsbewusst an die strengen Schutzmaßnahmen bei einem Kultur- oder Kunstbesuch hält.“
Kontakt
- Sprecherin für Kulturpolitik und Denkmalschutz
- Wissenschafts- und Europaausschuss und Rechtsausschuss
- Telefon: 0385 525 23 34
- Telefax: 0385 525 23 38
- https://beatrix-hegenkoetter.de/
Meldungen von Beatrix Hegenkötter
am 09. September 2022
Kulturelles Erbe zu bewahren ist Verpflichtung und Herausforderung zugleich
weiterlesen