SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Die SPD-Fraktion begrüßt die heute im Landtag beratene Novelle des Denkmalschutzgesetzes als wichtigen Schritt zu einem modernen, bürgernahen Denkmalschutz.

„Der Denkmalschutz in MV erhält ein Update. Wir sorgen für weniger Bürokratie, mehr Klimaschutz und echte Barrierefreiheit“, erklärt Beatrix Hegenkötter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.

So werde der Barrierefreiheit ein größerer Stellenwert eingeräumt. „Es ist unsere Verantwortung, sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, Zugang zu unserem kulturellen Erbe haben“, betont Hegenkötter.

Auch die Verfahren für Bauprojekte an geschützten Gebäuden werden verschlankt: Künftig soll es weniger komplizierte Genehmigungsverfahren geben. „Selbst kleinere Baumaßnahmen, die den Denkmalwert eines Hauses nicht beeinträchtigen, waren unter den bisherigen Regelungen nur sehr schwer umsetzbar und obendrein kompliziert. Das werden wir jetzt ändern“, erklärt die Kulturpolitikerin.

Künftig wird es unter anderem einfacher, Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden zu installieren – immer in Abwägung zum Schutz des Denkmals. Wird ein Antrag vier Wochen lang nicht beschieden, gilt er automatisch als genehmigt – das beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien. Gleichzeitig bleiben strenge Vorgaben zum Erhalt des Denkmalwerts bestehen.

„Diese Novelle macht Denkmalschutz zukunftsfest: ökologisch, sozial und effizient“, so Hegenkötter.

  • Sprecherin für Kulturpolitik und Denkmalschutz
  • Wissenschafts-, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Rechtsausschuss, PUA Unimedizin, Parlamentsforum Südliche Ostsee