06. April 2017
Mecklenburg-Vorpommern hält an freundschaftlicher Partnerschaft mit Polen fest
„Die Partnerschaft mit der Wojewodschaft Westpommern ist sehr vielfältig und intensiv. Mit keiner anderen Region ist M-V so eng verbunden. Es bestehen derzeit 39 kommunale Partnerschaften, 16 Kooperationsvereinbarungen im Bereich Hochschule sowie Partnerschaften zwischen Schulen und Projektträgern. Mit unserem Antrag, die Zusammenarbeit weiter zu stärken senden wir ein wichtiges Signal an die Kollegen der Regionalparlamente auf der anderen Seite der Oder, dass wir, trotz einzelner Schwierigkeiten mit der Zentralregierung, an der freundschaftlichen Partnerschaft mit unseren Nachbarn festhalten.“
Auf parlamentarischer Ebene gebe es eine langjährige Zusammenarbeit des Landtages mit den Regionalparlamenten der Woiwodschaften West-pommern und Pommern, so Schulte weiter. Dies sei auch Grundlage für die gemeinsamen Aktivitäten zur Entwicklung der Metropolregion Stettin.
Dem schließt sich der Abgeordnete Patrick Dahlemann ausdrücklich an.
„Die Metropolregion Stettin voranzubringen ist das wichtigste Thema für Vorpommern. Das Vorbild der Metropolregion Hamburg zeigt, wie es gehen kann. Die zusätzliche Herausforderung ist im Nordosten allerdings die trennende nationalstaatliche Grenze. Um die zu überwinden, ist der Spracherwerb der Schlüssel zum Erfolg.“
In diesem Zusammenhang weist Dahlemann auf das Pommerania-Projekt des Landkreises Vorpommern Greifswald hin, das Polnisch-Unterricht von der Kita bis hin zum Abitur vorsieht. Das Projekt sei beantragt, nun werde der Startschuss erwartet, so Dahlemann.
„Vorbilder für die Politik kann auch die Wirtschaft bieten. Mit dem Haus der Wirtschaft in Stettin zeigt die IHK Neubrandenburg, wie gelungene Projekte die Partnerschaft in den Regionen voranbringen.“
Hintergrund: Polen hat sich zu einem der wichtigsten Wirtschaftspartner entwickelt. Polen war im Jahr 2016 mit einem Handelsvolumen von 1.077 Mio. Euro (532 Mio. € Export/545 Mio. € Import) der zweitwichtigste Außenhandelspartner von Mecklenburg-Vorpommern.

Jochen Schulte
Kontakt
- Mitglied des Landtages von 2002 - 2021
Meldungen von Jochen Schulte
am 15. September 2021
Energiewende als Zukunftsmotor für MV Werften und gesamte Wirtschaft
weiterlesen