Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Nach dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nähert sich auch der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule mit großen Schritten, der ab dem Schuljahr 2026/2027 gelten soll. Dafür hat sich Manuela Schwesig zuletzt im Herbst 2021 beim Bund stark gemacht, um die hierfür notwendige Finanzierung zu sichern. Die MV-Koalition arbeitet bereits intensiv an einer engeren Zusammenarbeit von Schule und Hort, um die ganztägige Bildung unserer Kinder im Grundschulalter zu stärken. Wir haben die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher gestärkt und verbessert und in MV mit knapp 79 Prozent bereits eine der höchsten Betreuungsquoten deutschlandweit erreicht.
Andreas Butzki, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, sagt dazu: „Der Vorschlag von Bündnis90/Die Grünen, einen Runden Tisch einzuberufen, kommt letztlich zur richtigen Zeit. Die Grundlagen für eine gute Ganztagsbetreuung in MV sind bereits gelegt. Darum haben wir in der MV-Koalition dem Ansinnen, unter Beteiligung des Landtages die kommunalen Landesverbände, die Träger von Kindertageseinrichtungen sowie die außerschulischen Kooperationspartner einzuladen, um eine gemeinsame, ganzheitliche Strategie für die Umsetzung des Rechtsanspruchs zu entwickeln, zugestimmt.
Gemeinsam werden wir eine Strategie beraten, mit der wir ein qualitativ hochwertiges Ganztagsschulangebot für unser Land schaffen. Damit gehen wir den erfolgreichen Weg beim Ausbau der Ganztagsbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern weiter, gemeinsam mit außerschulischen Partnern.“
Ergänzung:
Pressemitteilung der SPD-Fraktion MV vom 7. September 2021 über die Einigung von Bund und Ländern zur Finanzierung der Ganztagsbetreuung an Grundschulen
Andreas Butzki, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, sagt dazu: „Der Vorschlag von Bündnis90/Die Grünen, einen Runden Tisch einzuberufen, kommt letztlich zur richtigen Zeit. Die Grundlagen für eine gute Ganztagsbetreuung in MV sind bereits gelegt. Darum haben wir in der MV-Koalition dem Ansinnen, unter Beteiligung des Landtages die kommunalen Landesverbände, die Träger von Kindertageseinrichtungen sowie die außerschulischen Kooperationspartner einzuladen, um eine gemeinsame, ganzheitliche Strategie für die Umsetzung des Rechtsanspruchs zu entwickeln, zugestimmt.
Gemeinsam werden wir eine Strategie beraten, mit der wir ein qualitativ hochwertiges Ganztagsschulangebot für unser Land schaffen. Damit gehen wir den erfolgreichen Weg beim Ausbau der Ganztagsbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern weiter, gemeinsam mit außerschulischen Partnern.“
Ergänzung:
Pressemitteilung der SPD-Fraktion MV vom 7. September 2021 über die Einigung von Bund und Ländern zur Finanzierung der Ganztagsbetreuung an Grundschulen
Kontakt
- Vorsitzender des Bildungsausschusses
- Sprecher für Bildungs- und Schulpolitik
- Bildungsausschuss und Agrarausschuss
- Telefon: 0385 525 2362
- Telefax: 0385 525 2338