SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 15. August 2025 „Überhebliche Miese-Laune-Tour von Herrn Peters geht an Realität meilenweit vorbei“...

„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...

weiterlesen
Christine Klingohr am 13. August 2025 Nie wieder Mauer, nie wieder Diktatur – Freiheit verteidigen, Demokratie...

„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...

weiterlesen
Julian Barlen am 7. August 2025 Julian Barlen zur Razzia bei AfD-Politiker: „AfD ist Sicherheitsrisiko für...

„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Warum sinkt die Schuldenquote von Deutschland?

weiterlesen

Hast du alle gefunden?

weiterlesen

Hast du gewonnen?

weiterlesen

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Marcel Falk, erklärte zur heutigen Einigung der Verkehrsministerkonferenz:

„Die Einführung des Deutschlandtickets war ein wichtiger Schritt zur Umsetzung einer gerechten Mobilitätswende in ganz Deutschland, aber vor allem auch einer gelingenden Mobilitätsoffensive bei uns im Land. Maßlose Preiserhöhungen stellen den Sinn des Tickets vor allem im ländlichen Raum in Frage. Deshalb müssen jetzt das Bundesverkehrsministerium, das Bundesfinanzministerium und mit ihr die FDP endlich ihre Verantwortung anerkennen und die erfolgreichste Maßnahme auf dem Weg zu bezahlbarem ÖPNV endlich zukunftssicher aufstellen, indem auch der Bund seinen nötigen Beitrag dafür leistet!

Eine erfolgreiche Mobilitätsoffensive des Landes brauch Planungssicherheit beim Deutschlandticket, dass für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin bezahlbar ist. Herr Wissing und Herr Lindner müssen sich besonders nach den Wahlergebnissen der vergangenen Wochen fragen, ob sie weithin mit ihrer Blockadepolitik auf Bundesebene an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort für einen funktionierenden und bezahlbaren ÖPNV vorbeiregieren möchten, oder ob es Zeit ist umzudenken und das Deutschlandticket endlich durch eine langfristige, auskömmliche Finanzierung auf sichere Beine zu stellen“

Kontakt
  • Sprecher für Verkehrspolitik und Petitionen
  • Petitionsausschuss und Agrarausschuss