SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Domenic Leide am 10. Oktober 2025 SPD-Fraktion MV kritisiert Pläne für Gemeinsame Agrarpolitik: „Wir stehen an...

Wenn man den jetzigen Vorschlägen der EU folgen würde, wären laut aktuellen Schätzungen 2400 Betriebe in MV von diesen Plänen betroffen und damit tausende Arbeitsplätze, auch im nachgelagerten...

weiterlesen
Christine Klingohr am 10. Oktober 2025 SPD-Fraktion fordert Erweiterung der elektronischen Patientenakte: „Auch Notfallsanitäter brauchen Zugriff...

„Die Einführung der elektronischen Patientenakte ist ein Erfolg von Karl Lauterbach und der ehemaligen Ampel im Bund. Patientinnen und Patienten können ihre Befunde, Diagnosen und Daten selbst...

weiterlesen
Julian Barlen am 10. Oktober 2025 Julian Barlen: „Wir stehen an der Seite der Polizei, Feuerwehr...

„Es geht um Vertrauen, Verantwortung und Rechtsstaatlichkeit – und um die Menschen, die jeden Tag für unsere Sicherheit sorgen: Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz. Wir stehen fest an...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Verfassungsrichter-Wahl verfassungswidrig Vorschlagsrechte der Parteien verfassungskonform regeln

weiterlesen

Gemeinsame Agrarpolitik und Entwicklung ländlicher Räume ab 2028 sichern

weiterlesen

Gemeinsame Agrarpolitik und Entwicklung ländlicher Räume ab 2028 sichern

weiterlesen

Der Wahlsieg der SPD bei den Bürgermeisterwahlen in Wittenburg hat ab Januar 2014 auch Konsequenzen für die SPD-Landtagsfraktion. Denn pünktlich zum Jahresanfang wird Bildungsexpertin und Fraktionsvize Dr. Margret Seemann, ein Urgestein der Fraktion, ihr Amt antreten und damit die Fraktion verlassen. Ihr neues Amt tritt sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge an - auch weil ihr eine segensreiche Maschine fehlen wird ...

Die SPD-Landtagsfraktion hat die langjährige Abgeordnete Dr. Margret Seemann heute in ihr neues Amt als Bürgermeisterin von Wittenburg verabschiedet. Fraktionsvorsitzender Dr. Norbert Nieszery würdigte Seemann als wichtige Stütze der Fraktion, die er nur ungern ziehen lasse. Für die neue Herausforderung wünsche er ihr im Namen deer gesamten Fraktion viel Erfolg. Er sei sich sicher, dass Seemann mit ihrer konsequenten und zielstrebigen Art auch in Wittenburg viel erreichen werde.

Seemann selbst dankte der Fraktion, für die sie Anfang der 90er Jahre auch schon als Fachreferentin gearbeitet habe, für eine spannende, wenn nicht gar die spannendste Zeit in ihrem Leben. Zusammen mit den Abgeordneten, Mitarbeitern und Ministerialbeamten habe man gerade in der Nachwendezeit viel bewegt und sie habe das Glück gehabt, von Anfang an dabeigewesen zu sein. Für die neue Aufgabe habe sie sich viel vorgenommen, sie freue sich auf den Amtsantritt am 2. Januar, um endlich loslegen zu können. Es habe ihr schon immer große Freude bereitet, Probleme unmittelbar vor Ort zu lösen. An die Fraktion richtete sie schon jetzt die Einladung, Wiitenburg und die Stadtverwaltung zu besuchen, um sich vor Ort über das kommunale Geschehen zu informieren - auch wenn dann sicher auch das eine oder andere Problem an die Abgeordneten herangetragen werde.

"Einen letzten Gruß" richtete Seemann noch an die große Kaffemaschine der Fraktion. "Sie bzw. das, was aus ihr herauskommt, werde ich in Wittenburg vermissen!", sagte sie halb im Ernst, halb im Spaß ...

Nachrückerin für Dr. Margret Seemann wird übrigens Susann Wippermann aus Ribnitz-Damgarten, die sich schon auf ihre neue Aufgabe freut.