SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 15. August 2025 „Überhebliche Miese-Laune-Tour von Herrn Peters geht an Realität meilenweit vorbei“...

„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...

weiterlesen
Christine Klingohr am 13. August 2025 Nie wieder Mauer, nie wieder Diktatur – Freiheit verteidigen, Demokratie...

„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...

weiterlesen
Julian Barlen am 7. August 2025 Julian Barlen zur Razzia bei AfD-Politiker: „AfD ist Sicherheitsrisiko für...

„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Warum sinkt die Schuldenquote von Deutschland?

weiterlesen

Hast du alle gefunden?

weiterlesen

Hast du gewonnen?

weiterlesen

Der Wahlsieg der SPD bei den Bürgermeisterwahlen in Wittenburg hat ab Januar 2014 auch Konsequenzen für die SPD-Landtagsfraktion. Denn pünktlich zum Jahresanfang wird Bildungsexpertin und Fraktionsvize Dr. Margret Seemann, ein Urgestein der Fraktion, ihr Amt antreten und damit die Fraktion verlassen. Ihr neues Amt tritt sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge an - auch weil ihr eine segensreiche Maschine fehlen wird ...

Die SPD-Landtagsfraktion hat die langjährige Abgeordnete Dr. Margret Seemann heute in ihr neues Amt als Bürgermeisterin von Wittenburg verabschiedet. Fraktionsvorsitzender Dr. Norbert Nieszery würdigte Seemann als wichtige Stütze der Fraktion, die er nur ungern ziehen lasse. Für die neue Herausforderung wünsche er ihr im Namen deer gesamten Fraktion viel Erfolg. Er sei sich sicher, dass Seemann mit ihrer konsequenten und zielstrebigen Art auch in Wittenburg viel erreichen werde.

Seemann selbst dankte der Fraktion, für die sie Anfang der 90er Jahre auch schon als Fachreferentin gearbeitet habe, für eine spannende, wenn nicht gar die spannendste Zeit in ihrem Leben. Zusammen mit den Abgeordneten, Mitarbeitern und Ministerialbeamten habe man gerade in der Nachwendezeit viel bewegt und sie habe das Glück gehabt, von Anfang an dabeigewesen zu sein. Für die neue Aufgabe habe sie sich viel vorgenommen, sie freue sich auf den Amtsantritt am 2. Januar, um endlich loslegen zu können. Es habe ihr schon immer große Freude bereitet, Probleme unmittelbar vor Ort zu lösen. An die Fraktion richtete sie schon jetzt die Einladung, Wiitenburg und die Stadtverwaltung zu besuchen, um sich vor Ort über das kommunale Geschehen zu informieren - auch wenn dann sicher auch das eine oder andere Problem an die Abgeordneten herangetragen werde.

"Einen letzten Gruß" richtete Seemann noch an die große Kaffemaschine der Fraktion. "Sie bzw. das, was aus ihr herauskommt, werde ich in Wittenburg vermissen!", sagte sie halb im Ernst, halb im Spaß ...

Nachrückerin für Dr. Margret Seemann wird übrigens Susann Wippermann aus Ribnitz-Damgarten, die sich schon auf ihre neue Aufgabe freut.