Der Wirtschaftsausschuss hat den Weg frei gemacht: Beim Repowering von Windkraftanlagen gelten künftig klare Mindestabstände 1.000 Meter zu Gemeinden, 800 Meter zu Splittersiedlungen. Gleichzeitig bleibt mehr Flexibilität vor Ort: Wenn Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden zustimmen, sind auch geringere Abstände möglich. Die entsprechenden Änderungen im Baugesetzbuchausführungsgesetz werden im Oktober im Landtag abschließend beraten. Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur mit den Menschen vor Ort nicht gegen sie.
Aktuelle Meldungen
Wirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für Repowering-Mindestabstände
„Verlässlichkeit für die Menschen im Land – nicht weniger schaffen wir mit den Regelungen zu Mindestabständen beim Repowering. Der Mindestabstand zu Gemeinden wird dann zukünftig auch bei...
weiterlesen
Eltern-Kind-Zentrum für Rostock: Kinderklinik wird fit für die Zukunft gemacht
„Es ist eine großartige Nachricht, dass die Verantwortlichen der beiden Rostocker Kliniken nun ein gemeinsames Konzept für die Weiterentwicklung der Geburts- und Kindermedizin vorstellen...
weiterlesen
Christine Klingohr: „Wir sichern die ärztliche Versorgung in allen Regionen...
„Die Landarztquote ist ein starkes Signal an die nächste Generation: Wer sich für Mecklenburg-Vorpommern entscheidet, erhält eine sichere Perspektive. Wir sichern die Versorgung der Patientinnen...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
