SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 7. August 2025 Julian Barlen zur Razzia bei AfD-Politiker: „AfD ist Sicherheitsrisiko für...

„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...

weiterlesen
Julian Barlen am 6. August 2025 SPD-Fraktion: „Mehr Zuversicht wagen“ beim traditionellen Wirtschaftsempfang am Vorabend der...

Gezielte Investitionen in Zukunftsbereiche, bezahlbare Energie, attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen und ein positives, ansiedlungsfreundliches Klima im Land bildeten weiterhin die Basis...

weiterlesen
Julian Barlen am 28. Juli 2025 Barlen: „CDU-Angriff auf Lotto-Besetzung wirkt wie Ablenkung vom Jamel-Desaster in...

„Die Vorwürfe der CDU wirken wie ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver. Offenbar soll vom eigenen Fehlverhalten im Landkreis Nordwestmecklenburg abgelenkt werden, insbesondere vom Umgang des...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Hast du alle gefunden?

weiterlesen

Hast du gewonnen?

weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren

weiterlesen

Heute hat die VBE einen 16-Punkte-Plan für die Bildungspolitik in Schwerin vorgestellt. Im Nachgang hat die CDU erneut die anstehende Lehrerbildungsreform kritisiert. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion entgegnet:

„Kostenfreie und gute Bildung von der Kita bis zum Meister oder Master – das ist unser bildungspolitischer Ansatz in MV. Deshalb arbeiten wir mit Nachdruck daran, die Bildung in MV weiter zu verbessern. Wir haben ein 400 Millionen Euro schweres Schulbauprogramm aufgelegt. Wir sichern mit dem neuen Schulgesetz alle Schulstandorte und sorgen mit der Einführung der Digitalen Landesschule für eine bessere Absicherung des Unterrichts.

Außerdem reformieren wir die Lehrerbildung derzeit im großen Stil. Für ein attraktiveres Referendariat und ein praxisnahes Lehramtsstudium. Es braucht ein besseres Verhältnis von Fachwissen und der Fähigkeit, dieses gut zu vermitteln. Das weiß auch Herr Renz. Dass er und die CDU dennoch immer wieder die Fakten verdrehen und vom Einheitslehrer und in der Vergangenheit auch fälschlicherweise von der Abschaffung des Gymnasiums sprechen, zeigt, dass es der Union nicht um gute Bildungspolitik geht, sondern um ein reines Medienspektakel und Angstmache.

Wir werden die kommende Landtagssitzung dafür nutzen, mit der Fake-News-Kampagne der CDU zur Lehrerbildungsreform aufzuräumen. Fakt ist: Oft wissen junge Menschen mit 18 Jahren noch nicht, wo genau der Weg im Leben hingehen soll. Angehende Lehramtsstudierende müssen sich durch die neue Regelung erst am Ende ihres Studiums entscheiden, ob sie am Gymnasium oder an der Regionalen Schulen unterrichten wollen. So sorgen wir für mehr Flexibilität im Lehramtsstudium.

Wir begrüßen das Engagement der VBE und haben bereits einen Termin für Anfang kommenden Jahres mit unseren zuständigen Arbeitskreisen vereinbart, um gemeinsam über Bildungspolitik in MV ins Gespräch zu kommen.“

Kontakt
  • Vorsitzender des Bildungsausschusses
  • Sprecher für Bildungs- und Schulpolitik
  • Bildungsausschuss und Agrarausschuss
  • E-Mail
  • Telefon: 0385 525 2362
  • Telefax: 0385 525 2338