SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Christine Klingohr am 2. Oktober 2025 Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...

„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...

weiterlesen
Julian Barlen am 30. September 2025 Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...

„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...

weiterlesen
Ralf Mucha am 30. September 2025 Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen


Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Mitarbeiter von Krah verurteilt

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

Der 20. Februar ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit. 2009 wurde der Tag erstmals von den Vereinten Nationen ausgerufen. Der Tag soll jährlich auf die soziale Ungerechtigkeit weltweit aufmerksam machen und zu ihrer Überwindung aufrufen.

Seit jeher setzt sich die SPD-Fraktion in MV dafür ein, soziale Ungerechtigkeiten zu bekämpfen.

Dafür sei vor allem eine faire Bezahlung entscheidend, erklärt Christian Winter, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Es ist ungerecht, wenn Menschen trotz harter Arbeit zu wenig verdienen. Deswegen haben wir das Tariftreuegesetz beschlossen – für mehr Tarifbindung und bessere Bezahlung in MV.“

Auch in der Gesundheitspolitik setzt die SPD-Fraktion sich für faire Bedingungen ein. „Es ist ungerecht, wenn Azubis im Gesundheitssektor Schulgeld für ihre Ausbildung zahlen müssen. Deswegen haben wir für die Schulgeldfreiheit gesorgt“, sagt die gesundheitspolitische Sprecherin, Christine Klingohr. Bislang mussten Azubis in der Kranken- und Altenpflegehilfe, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und weiteren Bereichen zirka 180 Euro im Monat bezahlen. Durch die Abschaffung profitieren davon mehr als 1100 Azubis in MV.

Gleichzeitig setzt sich die SPD-Fraktion mit einer Mobilitätsoffensive für einen besseren Nahverkehr ein. „Es ist ungerecht, wenn im ländlichen Raum kaum Busse fahren und die Ticketpreise kaum bezahlbar sind. Deswegen haben wir den ÖPNV ausgebaut und das Senioren- und Azubiticket eingeführt. Für mehr und bezahlbare Mobilität“, macht der verkehrspolitische Sprecher, Marcel Falk, klar.

Der Klimaschutz ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Deswegen setzt die SPD-Fraktion auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. „Es ist jedoch ungerecht, wenn die Bürgerinnen und Bürger nicht vom Ausbau der erneuerbaren Energien profitieren. Deswegen sorgen wir dafür, dass mit dem neuen Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz künftig alle etwas davon haben, wenn in ihrer unmittelbaren Umgebung Windräder gebaut werden“, betont der energiepolitische Sprecher, Falko Beitz.

Vor kurzem jährte sich die Einführung der Kita-Beitragsfreiheit bereits zum fünften Mal. Diese stellt die größte finanzielle Entlastung von Familien in der Geschichte des Landes MV dar. „Es ist ungerecht, wenn die Bildungschancen vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Die beitragsfreie Kita sorgt für gleiche Chancen von Anfang an“, so Mandy Pfeifer, familienpolitische Sprecherin.

Gleichzeitig setze sich die SPD-Fraktion für starke Schulen ein. „Es ist ungerecht, wenn unsere Kinder in maroden Schulen lernen müssen. Deswegen haben wir gemeinsam mit den Kommunen das 400 Millionen Euro schwere Schulbauprogramm aufgelegt - für moderne Schulen im ganzen Land“, sagt der bildungspolitische Sprecher, Andreas Butzki.

Die SPD-Fraktion werde sich auch weiter für soziale Gerechtigkeit einsetzen. „Natürlich gibt es noch viele weitere Ungerechtigkeiten in unserem Land. Deswegen arbeiten wir auch weiterhin daran, das Land Stück für Stück immer gerechter zu machen. Denn bei uns ist jeder Tag der Tag der sozialen Gerechtigkeit“, erklärt Christine Klingohr abschließend.

Kontakt
  • Pressesprecher
  • E-Mail
  • Telefon: +493855252360