SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Thomas Krüger am 26. September 2025 Sellering im Untersuchungsausschuss Klimaschutzstiftung – CDU und Grüne sollten zu...



„Herr Sellering hat es heute nochmal ganz deutlich gemacht: Die Stiftung hatte zwei Zwecke: Wir wollten den Bau der Pipeline absichern, um günstiges Gas nach Europa zu holen und gleichzeitig...

weiterlesen
Christine Klingohr am 26. September 2025 SPD-Fraktion begrüßt Bundesratsinitiative: „Begleitetes Trinken“ abschaffen — Kinder besser schützen



„Dass Jugendliche im Beisein ihrer Eltern ab 14 Jahren legal Alkohol trinken können, geht gar nicht. Alkohol in so jungem Alter ist doppelt schädlich, weil es die Entwicklung von jungen...

weiterlesen
Julian Barlen am 26. September 2025 Bundesratsinitiative von MV gegen Lootboxen: Barlen fordert Unterstützung der Länder

„Spielen ist Teil unserer Lebensrealität – und das in mittlerweile allen Altersgruppen. Aber wenn Großkonzerne Kinder gezielt mit Glücksspielmechanismen zum Geldausgeben nötigen, dann muss die...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

Auf Bildungsreise in Italien

weiterlesen

Heute wird im Bundesrat die Initiative des Landes MV gemeinsam mit dem Saarland zum Thema Lootboxen von Sozialministerin Stefanie Drese eingebracht. Die Initiative wurde von der SPD-Fraktion gestartet und vom Landtag beschlossen. Ziel ist es, Glücksspielmechanismen in Videospielen wirksam zu regulieren und Kinder sowie Jugendliche besser zu schützen.

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Julian Barlen, erklärt dazu: 

„Spielen ist Teil unserer Lebensrealität – und das in mittlerweile allen Altersgruppen. Aber wenn Großkonzerne Kinder gezielt mit Glücksspielmechanismen zum Geldausgeben nötigen, dann muss die Politik eingreifen. Für uns gilt: Spaß am Spielen ja, Glücksspiel und Abzocke nein!“

Lootboxen sind virtuelle Überraschungspakete in Videospielen, die mit echtem Geld erworben werden, ohne dass Käuferinnen und Käufer wissen, was sie erhalten. Diese Mechanismen ähneln Glücksspiel und bergen erhebliche Risiken – von Abhängigkeit bis hin zu hohen finanziellen Belastungen. Obwohl diese Lootboxen nach denselben Mechaniken wie normales Glücksspiel funktionieren, sind sie in Deutschland kaum reguliert.

Die SPD-Fraktion setzt sich daher unter anderem für verbindliche Regeln, Transparenz und Schutzmechanismen sowie eine Altersfreigabe ab 18 für solche Spiele mit Lootboxen ein.

„Videospiele sollen Freude machen – aber ohne Kostenfallen und ohne Ausnutzung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Wir können bei dem Thema nicht noch mehr Zeit vergehen lassen. Wir brauchen möglichst schnell klare Regeln. MV geht dabei voran, nun sind die anderen Länder am Zug, sich uns anzuschließen. Zum Schutz unserer Kinder vor Glücksspielfallen“, betont Barlen.

Kontakt
  • Fraktionsvorsitzender
  • Sprecher für Strategien für Demokratieförderung und Extremismusbekämpfung