Die zweite gute Nachricht an dem Beschluss ist, dass die Netzqualität verbessert werden soll. Auch absichtliches Drosseln der Telefontarifanbieter gehört nach dem Beschluss der Vergangenheit an.
In eindrucksvoller Weise zeigt die Abschaffung der Roaming-Gebühren, wie wichtig die Zusammenarbeit Europas ist, wie sehr sich der Dialog im Europäischen Parlament auf den Alltag der Menschen in vielen Staaten auswirkt. Das muss uns politischer Ansporn sein, weiter an diesem kooperativen Kurs festzuhalten, im Kleinen und Großen, im Konsens und Dissens. Ganz in Willy Brandts Sinn: ‚Einmal muss das Europa Wirklichkeit werden, in dem Europäer leben können.‘ Wir haben ein reales Europa des Dialogs und sollten weiter daran arbeiten und festhalten.“
Das Plenum des Europäischen Parlaments soll voraussichtlich im Februar über die neuen Regeln abschließend abstimmen. Mit einer Mehrheit im Plenum, die kann die Verordnung ab Juli für zehn weitere Jahre in Kraft treten. Bereits seit 2017 werden Roaming-Gebühren nicht mehr erhoben. Im Dezember 2021 hatten sich die drei Institutionen auf eine überarbeitete Fassung der Roaming-Verordnung geeinigt.