Seit drei Jahren ist der Ferienhort in Mecklenburg-Vorpommern beitragsfrei – ein starkes Signal für mehr Bildungsgerechtigkeit und konkrete Entlastung im Familienalltag. Davon profitierten im Jahr 2023 rund 25.000 Kinder im Land. Die SPD-Fraktion zieht eine positive Bilanz und sieht sich in ihrer familienpolitischen Linie bestätigt.
Mandy Pfeifer, familienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, erklärt dazu:
„Ob im Ferienhort oder im regulären Hort und der Kita: Die Beitragsfreiheit bedeutet für viele Familien eine spürbare Entlastung. Wir stehen für beitragsfreie Bildung von Anfang an, damit jedes Kind die gleichen Chancen auf eine gute Bildung hat – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Gerade in den Ferien ist verlässliche Betreuung, die sich die Eltern auch leisten können, enorm wichtig.“ Mandy Pfeifer erklärt zudem welchen wichtigen Wert gerade eine gute Ferienbetreuung für die Kinder hat:
„Wenn Kinder in den Ferien gut betreut sind, entlastet das nicht nur die Eltern – es hilft auch den Kindern, weil sie soziale Kontakte pflegen und kreative Angebote nutzen können. Der Ferienhort ist damit nicht nur Betreuung, sondern auch ein Ort des Lernens, Spielens und Teilhabens. Das sollte Kindern nicht deshalb verwehrt bleiben, weil die Eltern den Ferienhort nicht bezahlen können.“ Gleichzeitig betont die Familienpolitikerin erneut, dass entgegen Forderungen der Opposition die Beitragsfreiheit weiterhin aufrechterhalten wird.
„Wir werden an der Beitragsfreiheit selbstverständlich festhalten. Während die Opposition immer wieder das Aus für die Beitragsfreiheit beschwört, stehen wir ganz klar zu dieser wichtigen sozialpolitischen Errungenschaft. Wir wollen Familien und Kinder unterstützen und stärken, nicht belasten. Das wird auch so bleiben.“ Die SPD-Landtagsfraktion steht weiterhin für beitragsfreie Bildung über alle Lebensphasen hinweg ein – von der Kita über die Schule bis zur Ausbildung.