Zeitgemäße Schule auch über Corona hinaus auf den Weg gebracht
Zum Schulstart nach den Ferien am Montag, erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Andreas Butzki:
„Wenn am Montag die Schule beginnt, haben wir in MV nicht nur unsere Hausaufgaben in Sachen Corona gemacht, sondern können auch in anderen Bereichen des Schulwesens auf Erfolge verweisen. So haben in MV inzwischen die höchsten Bildungsausgaben seit Bestehen unseres Bundeslandes. Mehr als 1,1 Mrd. Euro kommen der Bildung von Kindern und Jugendlichen zugute. Damit haben wir die jährlichen Bildungsausgaben nochmals um mehr als 300 Mio. Euro aufgestockt.
Wie wichtig die Digitalisierung an den Schulen ist, hat uns vor allem die Pandemie sehr deutlich gezeigt. Um die digitale Ausstattung der Schulen zu verbessern, haben wir über den Landeshaushalt für den DigitalPakt Schule von Bund und Ländern zusätzlich Geld bereitgestellt. Mecklenburg-Vorpommern erhält bis Ende 2024 insgesamt etwa 99,2 Mio. Euro vom Bund. Darüber hinaus übernimmt das Land 10 Prozent der Kofinanzierung der Schulträger und bringt noch einmal 9,92 Mio. Euro ein.
Um allen öffentlichen Schulen eine digitale Lernplattform zur Verfügung zu stellen, hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern das digitale Lernmanagementsystem „itslearning“ schneller eingeführt als ursprünglich geplant. Inzwischen ist es um das Videokonferenzsystem „BigBlueButton“ erweitert. Damit wurde ein landesweiter technischer Standard für alle öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen gesetzt. Auch die digitale Ausstattung der Schulen musste verbessert werden, dafür haben wir im Landtag zusätzliches Geld im Haushalt bereitgestellt. Von diesem haben Bund und Länder Zusatzprogramme zum DigitalPakt aufgelegt. Über diese Programme hat Mecklenburg-Vorpommern elf Millionen Euro in den Ankauf von mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler investiert, die zu Hause keinen Computer haben. Zudem gab es elf Millionen Euro für mobile Leihgeräte für die Lehrkräfte.
Zudem haben wir zusätzlich ein 200-Millionen-Euro-Schulpaket geschnürt, mit dem die Lernbedingungen für Schülerinnen und Schüler verbessert und der Arbeitsplatz „Schule“ für Lehrkräfte attraktiver werden sollen.
Weil wir wissen, dass es für berufstätige Eltern wichtig ist, dass ihre Kinder auch am Nachmittag gut betreut werden müssen, haben wir uns als SPD-Fraktion für den weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung in MV eingesetzt. Seit fünf Jahren sind im schulischen Bereich 7.556 zusätzliche Ganztagsplätze geschaffen worden. Inzwischen arbeiten rund 75 Prozent aller weiterführenden Schulen als Ganztagsschulen, rund 80 Prozent davon in einer gebundenen Form. Gut die Hälfte aller öffentlichen Grundschulen bietet ebenfalls über den Unterricht hinaus ergänzende Angebote an. Eine zeitlich darüber hinaus erforderliche Betreuung der Kinder im Grundschulalter wird zumeist durch einen anschließenden Hortbesuch gewährleistet. In diesem Jahr stehen 4,8 Millionen Euro über das Bund-Länder-Sonderprogramm „Ganztagsausbau für Grundschulkinder“ bereit. Unser Ziel ist, die räumlichen Bedingungen für einen späteren Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zu schaffen."
30. Juli 2021
Hausaufgaben für einen erfolgreichen Schulbeginn sind gemacht
Kontakt
- Vorsitzender des Bildungsausschusses
- Sprecher für Bildungs- und Schulpolitik
- Bildungsausschuss und Agrarausschuss
- Telefon: 0385 525 2362
- Telefax: 0385 525 2338