Die SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesrates zur Initiative des Landes MV zur Regulierung sogenannter Lootboxen in Videospielen. Der Fraktionsvorsitzende Julian Barlen spricht von einem wichtigen Erfolg für den Kinder- und Jugendschutz.
„Das ist eine super Nachricht. Der Bundesrat hat heute ein klares Signal gesendet: Kinder und Jugendliche müssen wirksam vor Glücksspielmechanismen in digitalen Spielen geschützt werden. Videospiele sollen Freude machen – aber ohne Kostenfallen und ohne Ausnutzung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Es ist sehr wichtig, dass unsere Initiative dafür jetzt bundesweit Rückenwind bekommen hat.“
Die SPD-Fraktion MV hatte die Bundesratsinitiative mit einem Antrag im Landtag auf den Weg gebracht. Mit der Zustimmung des Bundesrates sei nun der Weg frei für eine bundesweite gesetzliche Regulierung. Barlen fordert eine möglichst schnelle Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem strengere Vorgaben für Altersfreigaben, transparente Gewinnwahrscheinlichkeiten, klare Warnhinweise sowie wirksame Schutzmechanismen gegen versteckte Kostenmodelle.
„Wir haben heute einen wichtigen Schritt geschafft. Spielen ist Teil unserer Lebensrealität – und das in mittlerweile allen Altersgruppen. Aber wenn Großkonzerne Kinder gezielt mit Glücksspielmechanismen zum Geldausgeben nötigen, dann muss die Politik eingreifen. Jetzt muss es zügig weitergehen, damit die Regeln schnell gelten und der Schutz junger Nutzerinnen und Nutzer tatsächlich verbessert wird“, so Barlen.
21. November 2025
Julian Barlen: Bundesratsbeschluss gegen Glücksspiel in Videospielen ist ein großer Erfolg – Jetzt braucht es eine schnelle Umsetzung
Kontakt
- Fraktionsvorsitzender
- Sprecher für Strategien für Demokratieförderung und Extremismusbekämpfung
- Telefon: 0385 525 2391
- Telefax: 0385 525 2343
- https://julian-barlen.de/
