SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
13. August 2025
Nie wieder Mauer, nie wieder Diktatur – Freiheit verteidigen, Demokratie stärken

Der 13. August 1961 markiert einen der dunkelsten Tage der deutschen Geschichte. Mit Stacheldraht und Betonmauern zementierte das SED-Regime die Teilung Deutschlands. Für Millionen bedeutete das: Trennung von Familien, Unterdrückung, Angst.

Für Christine Klingohr, heute stellvertretende

...
weiterlesen ...
18. März 2025
35 Jahre erste freie Volkskammerwahl: Demokratie bewahren und weiter stärken

Vor 35 Jahren, am 18. März 1990, fand in der DDR die erste und einzige freie Volkskammerwahl statt. Die Menschen hatten sich dieses Wahlrecht mit großem Mut erkämpft – ein entscheidender Moment auf dem Weg zur Deutschen Einheit.

weiterlesen ...
13. November 2024
Thomas Krüger: „Es war Mut und der unbedingte Wille der Menschen in Ostdeutschland, die zum Fall der Mauer 1989 geführt hat.“

Am Mittwoch debattierte der Landtag Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Aktuellen Stunde über den mutigen Umbruch zum Aufbruch in Freiheit. Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Krüger erklärt zum 35. Jahr nach der friedlichen Revolution in Ostdeutschland:

weiterlesen ...
13. August 2024
Mauerbau: CDU-Peters sollte lieber Blockpartei-Vergangenheit aufarbeiten

In üblicher Krawall-Manier hat Herr Peters von der CDU den Jahrestag des Mauerbaus nicht genutzt, um würdig der Opfer zu gedenken, sondern, um Manuela Schwesig und die SPD-geführte MV-Koalition anzugreifen. Dazu sagt Julian Barlen, SPD-Fraktionsvorsitzender:

weiterlesen ...
18. April 2024
Beatrix Hegenkötter zum Start des Härtefallfonds für die Opfer der SED-Diktatur

Die Richtlinie für den landeseigenen Härtefallfonds für Opfer der SED-Diktatur tritt zum 1. Mai in Kraft. Ab dann können Anspruchsberechtige einen Antrag stellen. Der Landesfond soll Betroffenen zur Überbrückung bis zur Einrichtung des Bundeshärtefallfonds dienen, so wie es bereits andere

...
weiterlesen ...