SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
11. Dezember 2024
CDU verzögert FAG-Reform auf Kosten der Kommunen: „Die CDU zeigt, dass sie nicht bereit ist, Verantwortung zu tragen.“

Die kommunalen Spitzenverbände aus Landkreistag und Städte- und Gemeindetag haben gemeinsam mit der Landesregierung über verschiedene Themen verhandelt und einhellig zwei Anpassungen beschlossen, die nun umgesetzt werden sollen. Zum einen geht es um die Aufteilung der Kosten der

...
weiterlesen ...
14. August 2024
Bund und Land einigen sich auf Kitafinanzierung: Beitragsfreiheit bleibt, trotz Fake-News-Kampagne der CDU

Die Bundesregierung und die Landesregierung haben sich auf einen Kompromiss zur Finanzierung der Kitas geeinigt. Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass die bereitgestellten finanziellen Mittel für die Kitas auch im Jahr 2025 für die Beitragsfreiheit genutzt werden können. Zu dieser guten

...
weiterlesen ...
26. April 2024
Osterhasen-Debatte im Landtag: „Doppelmoral hat einen Namen: CDU“

Heute diskutierte die Landespolitik abermals über die Osterhasenverteilaktion des Wahlkreisbüros der Abgeordneten Schwesig. Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Julian Barlen, entlarvt die Anträge der Opposition:

weiterlesen ...
24. April 2024
Monique Wölk zur KiföG-Novelle: „Wir verbessern die Betreuung in den Kitas“

Am Mittwoch hat der Landtag die neue Novelle des Kindertagesförderungsgesetz (KiföG) beschlossen. Damit werden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die die Kinderbetreuung in MV weiter verbessern soll. Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Monique Wölk begrüßt die neue Novelle

...
weiterlesen ...
11. April 2024
Osterhasen-Verteilung: Opposition schlachtet das Thema aus - leider mit falschen und daher böswilligen Behauptungen

Im Bildungsausschuss des Landtages wurde heute die Verteilaktion des Wahlkreisbüros von Manuela Schwesig behandelt. Anschließend kritisierte die Opposition eben jene Verteilaktion zum wiederholten Male. Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Julian Barlen, weist die Vorwürfe

...
weiterlesen ...
13. März 2024
Ein verlässlicher Perspektivplan für die Absenkung des Betreuungsschlüssels in den Kitas kommt

Heute hat der Landtag über eine Volksinitiative entschieden. Die Initiatoren hatten für ihre Forderung, die Zahl der Kinder je Erzieherin in den Kitas und Horten deutlich zu verringern, mehr als 16.000 Unterschriften gesammelt. Daher wurde das Anliegen heute im Parlament beraten. Dazu

...
weiterlesen ...