SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 15. August 2025 „Überhebliche Miese-Laune-Tour von Herrn Peters geht an Realität meilenweit vorbei“...

„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...

weiterlesen
Christine Klingohr am 13. August 2025 Nie wieder Mauer, nie wieder Diktatur – Freiheit verteidigen, Demokratie...

„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...

weiterlesen
Julian Barlen am 7. August 2025 Julian Barlen zur Razzia bei AfD-Politiker: „AfD ist Sicherheitsrisiko für...

„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Hast du alle gefunden?

weiterlesen

Hast du gewonnen?

weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren

weiterlesen

Seit dem 1. Januar 2023 gilt die Wohngeldreform der SPD-geführten Bundesregierung. Diese hatte das Ziel, den Kreis der Wohngeldberechtigten angesichts steigender Energiekosten und Inflation zu erweitern. Das Statistische Landesamt hat nun darüber informiert, dass die Wohngeldreform in MV erfolgreich greift. Die Anzahl an Wohngeldberechtigten ist laut Amt um 89,8 Prozent gestiegen. Hierzu erklärt der baupolitische Sprecher, Rainer Albrecht:

„Es ist wichtig und richtig, dass die Bundesregierung den Kreis der Wohngeldempfänger erweitert hat. Vor der Reform gab es viele Menschen, die ein bisschen zu viel Geld in der Tasche hatten, um Wohngeld erhalten zu können, sich aber trotzdem kaum über Wasser halten konnten, weil die Energiepreise und die Inflation stark gestiegen sind. Das war für viele ein echtes Problem.

Somit ist die Novelle zum Wohngeld ein echter Erfolg der SPD im Bund. Denn dadurch wurde nicht nur der Kreis der Wohngeldempfänger erweitert, sondern das Wohngeld auch an Preis- und Mietpreisentwicklung gekoppelt.

Für uns bleibt klar: Wohnen muss bezahlbar bleiben. Dafür setzen wir uns unentwegt ein. Hierzu trägt natürlich auch die aktuelle Novellierung der Landesbauordnung bei. Diese wird das Bauen einfacher und schneller machen. Das entlastet wiederum den Wohnungsmarkt. Außerdem befürworte ich eine Verlängerung der Mietpreisbremse. Denn nur so können die Mieten gerade in den Ballungszentren stabil gehalten werden.“

Kontakt
  • stellv. Fraktionsvorsitzender
  • Sprecher für Bau & Wohnen, Stadt-, Regional- und Landesentwicklung
  • Wirtschaftsausschuss, Innenausschuss