SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Die friedliche Revolution 1989 war ein Glücksfall der Geschichte. Zugleich brachte sie für die Menschen in den drei DDR-Bezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg dramatische Veränderungen. Unter schwierigen Bedingungen mussten viele Menschen einen Neuanfang wagen. Dies galt auch für das politische System. Mutige Frauen und Männer gründeten in den Monaten der Wende die SPD im Nordosten Deutschlands neu. Seit dem ist viel passiert. Viele Träume sind wahr geworden, einige sind geplatzt. Hoffnungen sind gewachsen, manche wurden enttäuscht. Nach Jahren mit Massenarbeitslosigkeit, sind Fachkräfte heute gesucht wie nie zuvor. Die Arbeitslosigkeit hat nahezu den bundessdeutschen Durchschnitt erreicht. Einige Betriebe im Land sind Weltmarktführer in ihren Bereichen, gleichzeitig bleibt die Lohnentwicklung in M-V hinter den Erwartungen zurück. Gemeinsam wollen wir darüber reden, was von der friedlichen Revolution übrig blieb und wohin das Land in den kommenden 30 Jahren steuern muss. Die SPD-Landtagsfraktion lädt ein zum Dialog beim Bürgerfrühstück in Güstrow. Bei Live-Musik, Kaffee und Brötchen stehen die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion bereit für offene Gespräche über Ideen und Erinnerungen. Auch Manuela Schwesig hat ihre Teilnahme zugesagt. Sie freue sich auf gute Gespräche, so die Ministerpräsidentin: „Es ist wichtig, an die Ereignisse im Herbst 1989 zu erinnern. Für mich ist es immer noch ein Grund zur Freude, dass wir heute in Demokratie und Freiheit in einem vereinten Deutschland leben. Ein solches Jubiläum ist auch Anlass, um Bilanz zu ziehen. Positiv wie negativ. Und zwar mit den Bürgerinnen und Bürgern und nicht über ihre Köpfe hinweg.“

Das Bürgerfrühstück auf dem Marktplatz Güstrow beginnt am 17. August 2019 um 09:30 Uhr.
Kontakt
  • Ausschussvorsitzender Petitionen
  • Sprecher für Petitionen
  • Petitionsausschuss und Wissenschafts-Europa-Ausschuss