Am Dienstag haben die Industrie und Handelskammern aus MV die neuesten Ergebnisse der Konjunkturumfrage unter den Unternehmen zur wirtschaftlichen Situation in MV vorgestellt. Laut dieser schätzen die Unternehmen im Land ihre Geschäftslage besser ein als noch im Frühsommer und blicken außerdem zuversichtlicher in die Zukunft als durchschnittliche Unternehmen in Deutschland.
Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Christian Winter:
„Wirtschaftswachstum, sichere Arbeitsplätze und gute Löhne - dafür setzen wir uns in MV ein. Fakt ist: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist weiterhin schwer. Darunter leiden trotz unseres Wirtschaftswachstums natürlich auch Betriebe in MV. Es ist eine gute Nachricht, dass sich die Geschäftslage verbessert hat. Darauf können und werden wir uns aber nicht ausruhen. Wir brauchen Wachstum. Umso wichtiger ist es, dass die Milliarden des Sondervermögens jetzt schnell und unbürokratisch wie möglich eingesetzt werden, um unsere Wirtschaft wieder anzukurbeln und bei vielen Firmen für volle Auftragsbücher zu sorgen. Deswegen ist es auch richtig, dass das Land sich im Bundesrat für eine Anpassung der Wertgrenzen einsetzt.“
Laut der Umfrage der IHK bereiten vor allem Kostensteigerungen vielen Unternehmen weiterhin Sorgen. Winter betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung guter Löhne und begrüßt die Ankündigung des Industriestrompreises.
„Wir setzen auf gute Löhne und haben uns nicht ohne Grund für die Erhöhung des Mindestlohns eingesetzt. Das war und bleibt richtig, denn angesichts steigender Lebenserhaltungskosten ist es unerlässlich, dass jede und jeder von seinem Lohn leben kann. Das ist nicht nur gut für unsere Angestellten im Land, sondern stärkt auch den Konsum und damit heimische Unternehmen. Hier gab es großen Bedarf, und deswegen ist es gut, dass die Erhöhung des Mindestlohns nun kommt“, sagt Winter und betont, dass viel eher die Energiekosten gesenkt werden müssen.
„Die Energiepreise müssen endlich runter, dafür setzen wir uns seit Jahren vehement ein, im Bundesrat, in der Wirtschaftsministerkonferenz und auch bei der Bundesregierung. Insofern ist es richtig, dass die CDU nun endlich ihren Widerstand beim Industriepreis aufgegeben hat und diese jahrelange SPD-Forderung umsetzen wird.“
