SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Die CDU-Fraktion fährt aktuell eine mit markigen aber schlicht falschen Aussagen ihres Fraktionsvorsitzenden Daniel Peters gespickte Kampagne rund um das Lehrerbildungsgesetz. Hierzu erklärt Andreas Butzki, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion:

„Fragt man Eltern, was sie für ihre Kinder wünschen, ist die Antwort eindeutig: Eine gute Schulbildung und gute Zukunftschancen. Dafür braucht es ausreichend und gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer. Genau daran arbeiten wir mit der Reform des Lehrerbildungsgesetzes. Ausreichend Lehrkräfte für MV. Gut ausgebildet. Hoch motiviert. Nichts anderes.

Fakt ist: Der Teil der Lehrkräftebildungsreform, der sich auf das Lehramtsstudium bezieht, wird als Entwurf im Sommer im Kabinett beraten und erreicht anschließend das Parlament. Wir werden uns im Ausschuss und in der Anhörung dann die Zeit nehmen, auch Herrn Peters zu erklären, dass es einen gemeinsamen Abschluss für die Regionale Schule und einen für das Gymnasium geben wird. Ziel ist es nämlich die Qualität der Lehrkräfteausbildung insgesamt zu verbessern. Genau das erwarten gerade die Eltern im Land von uns.

Die CDU-Argumentation hinkt zudem von vorn bis hinten. Wir brauchen gute Lehrerinnen und Lehrer in allen Schulformen, von der Grundschule bis zu den Hochschulen, und nicht nur am Gymnasium. Denn genauso, wie wir Ärztinnen und Ärzte im Land benötigen, brauchen wir auch Handwerkerinnen und Handwerker, Pflegekräfte, Facharbeiterinnen und Facharbeiter in der Produktion oder auch Landwirtinnen und Landwirte.“

Kontakt
  • Vorsitzender des Bildungsausschusses
  • Sprecher für Bildungs- und Schulpolitik
  • Bildungsausschuss und Agrarausschuss
  • E-Mail
  • Telefon: 0385 525 2362
  • Telefax: 0385 525 2338