Vom 22. bis 24. Juli kommt die SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern zu ihrer Sommerklausur in Anklam zusammen. Fokus der Klausur sind neben vielen anderen Themen die starke Wirtschaft mit guten Löhnen in Mecklenburg-Vorpommern. Von Dienstag bis Donnerstag stehen der Doppelhaushalt 2026/2027, drei Vor-Ort-Termine für den Austausch mit erfolgreichen Unternehmen, ein Kommunalpolitischer Abend für Engagierte aus der Region und zudem der Austausch mit Bundesministerin Bärbel Bas u. a. zum Rentenpaket und dem Bundes-Tariftreuegesetz auf dem Programm.
Julian Barlen, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, erklärt:
„Wir stehen für eine starke Wirtschaft mit guten Löhnen in Mecklenburg-Vorpommern. Dafür braucht es eine starke regionale Wirtschaft, innovative Unternehmen, gute Arbeitsbedingungen und politische Unterstützung. Genau dafür stehen wir als SPD-Fraktion. In ganz MV und natürlich auch in Vorpommern.“
Zentrale Programmpunkte der Klausur sind unter anderem:
- Exkursionen zur Peene-Werft Wolgast, zur Zuckerfabrik der Consun Beet Company sowie zur STA Bau Meyer GmbH: Im Gespräch mit den Betrieben geht es um die aktuelle Marktlage, innovative Perspektiven und die Bedingungen für Wertschöpfung und sichere Jobs in Vorpommern.
- Austausch mit Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas: Im Mittelpunkt stehen dabei das Rentenpaket der Bundesregierung, die von den Sozialpartnern beschlossene Erhöhung des Mindestlohns sowie das Tariftreue- und Vergabegesetz auf Bundesebene. Mecklenburg-Vorpommern hat hier mit einem eigenen Gesetz bereits eine Vorreiterrolle übernommen. Am 24. Juli wird es zudem ab 12:10 Uhr eine Pressekonferenz mit Bärbel Bas, Manuela Schwesig und Julian Barlen geben.
- Umsetzung der Vorpommernstrategie: Die SPD-Fraktion macht sich ein Bild, wie die regionale Wirtschaft, die Infrastruktur und die regionale Daseinsfürsorge in Vorpommern weiter gestärkt werden können – mit gezielter Förderung.
- Kommunalpolitischer Abend in Stolpe: Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass die Abgeordneten und Ministerinnen und Minister mit ehrenamtlich Engagierten aus Vereinen, Verbänden, Initiativen und der Kommunalpolitik bei dieser Veranstaltungsreihe ins Gespräch kommen. Der Austausch würdigt diejenigen, die täglich Verantwortung für eine lebenswerte Region übernehmen.
„Unser Ziel ist klar: Wir wollen wirtschaftliche Stärke mit sozialem Zusammenhalt verbinden und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Dafür stehen wir als SPD-Fraktion und genau darum geht es bei unserer Klausur in Anklam“, so Barlen.
Die Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns zeige in die richtige Richtung. „Die Arbeitslosigkeit ist seit 1998 um fast 60 Prozent zurückgegangen, die Löhne sind gleichzeitig immer weiter gestiegen. Unsere Wirtschaft wächst auch in Zeiten der Krise im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern. Diesen Weg wollen wir weitergehen. Mit dem Tariftreuegesetz sorgen wir für mehr Tarifbindung und gute Arbeitsbedingungen im Land. Mit unserem maritimen Zukunftskonzept stärken wir unsere Werften und Häfen. Mit den Welcome-Centern und weiteren Einrichtungen kämpfen wir um die dringend benötigten Fachkräfte. Wir investieren gemessen an unserer Einwohnerzahl so stark in unsere Infrastruktur und wichtige Zukunftsbranchen wie kein anderes Land. Und gleichzeitig bauen wir von Monat zu Monat immer weiter Bürokratie ab. Das ist unser Weg.“, sagt Julian Barlen abschließend.