SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
23. Oktober 2019
M-V setzt auf eine Karte – Projekt Energieatlas vorgestellt
Zur Vorstellung des geplanten „Energieatlas“ für Mecklenburg-Vorpommern und zum Thema e-Fuels im Energieausschuss des Landtages erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha: weiterlesen ...
16. Oktober 2019
Private Stromkunden müssen endlich von Energiewende profitieren
Zur aktuellen Meldung, dass die EEG-Umlage im kommenden Jahr leicht steigen wird, erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha: weiterlesen ...
08. Mai 2019
Schallauswirkungen von Windkraftanlagen langfristig untersuchen
Der Energieausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern hat sich heute in einem nicht-öffentlichen Expertengespräch mit dem Thema Windenergieanlagen und Schallemissionen beschäftigt. weiterlesen ...
03. Mai 2019
MV ist bei der Digitalisierung im Tourismus ganz vorne dabei
Der Sprecher für Digitalisierung und Energiepolitik der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha und der Landtagsabgeordnete und Staatssekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann, haben das Hotel Haffhus in Ueckermünde besucht. weiterlesen ...
11. April 2019
Dem Klimawandel mutig und entschlossen entgegentreten
Der Landtag hat angesichts des Klimawandels heute über einen Antrag der SPD-Landtagsfraktion zum Thema Sektorenkopplung debattiert. weiterlesen ...
02. April 2019
Eine konsequent umgesetzte Energiewende senkt Strompreise
Zu den aktuellen Zahlen bezüglich der Strompreishöhe in Deutschland erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha: weiterlesen ...
06. März 2019
Erneuerbare Energien besser nutzen mit Sektorenkopplung
Zur heute in Berlin vorgestellten Studie „Experimentierklauseln zur Schaffung verbesserter Rahmenbedingungen bei der Sektorenkopplung“ durch das Energieministerium M-V und das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion... weiterlesen ...
05. Dezember 2018
Alternativen zum Auto entlasten Ferieninsel Usedom
Der Energieausschuss des Landtages hat sich heute mit der Verkehrssituation auf der Insel Usedom beschäftigt. weiterlesen ...
21. November 2018
Kampagnen gegen Windenergie spiegeln nicht den Bürgerwillen wider
Der Landtag hat auf Antrag von AfD und Freie Wähler/ BMV über die Privilegierung von Windkraftanlagen debattiert. weiterlesen ...
07. November 2018
Kritik an Pipeline verunsichert die Menschen und schadet Europa
Mit einem Brief an die Bundeskanzlerin haben sich EU-Abgeordnete kritisch über die im Bau befindliche Gaspipeline Nordstream 2 geäußert. weiterlesen ...
21. Februar 2018
Nord Stream 2 spaltet nicht, sondern verbindet
Für einen fairen Handel mit Russland im Sinne von Frieden und Entspannung weiterlesen ...
15. Dezember 2017
Synthetische Kraftstoffe als Chance für das Windkraftland MV
Im Rahmen der Debatte um eine E-Fuel-Strategie des Landes erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsabgeordnete Philipp da Cunha: weiterlesen ...
15. November 2017
Umlage-Diskussion bei Schiffsstrom greift zu kurz
Zur aktuellen Diskussion um die Stromversorgung von Schiffen in den Seehäfen erklären der SPD-Landtagsabgeordnete Christian Pegel, zugleich Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern und Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, Mitglied im Ausschuss für... weiterlesen ...
02. November 2017
Attraktivität ländlicher Räume durch freie WLAN-Netze steigern
Mit 400.000 Euro aus dem Strategiefonds des Landes sollen in den kommenden Jahren kostenfreie und offene Internetzugangspunkte mittels WLAN zur Verfügung gestellt werden. weiterlesen ...

Seite 4 von 13