Lantagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Pressemitteilungen

Die Bundesnetzagentur hat angekündigt, dass der rechtliche Rahmen der Energieversorger für notwendige Netzeingriffe bei der Integration steuerbarer Verbraucher gestärkt werden soll. Hierzu erklärt der energiepolitische Sprecher der...

„Mit der Novelle des Jagdgesetzes legt die MV-Koalition einen guten Gesetzentwurf vor, der den Dreiklang zwischen der Bestandsregulierung unserer heimischen Wildtierarten, dem Umbau unserer Wälder hin zu klimaresilienten Wäldern und den...

„Das größte Problem und die größte Gefahr für unsere heimische Wirtschaft ist der Fach- und Arbeitskräftemangel. 3.300 unbesetzten Ausbildungsstellen stehen nur knapp halb so viele unversorgte Schulabgänger/-innen gegenüber. Jedes Jahr gehen...

„Das Handwerk kämpft in ganz Deutschland mit ähnlichen Herausforderungen: Fachkräftemangel aufgrund des demografischen Wandels verbunden mit wenig Kenntnissen bei Jugendlichen und Eltern über die Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Hinzu kommen...

„Mit der Einigung in Berlin wird das Gebäudeenergiegesetz endlich das erhalten, was ihm am Anfang fehlte: Mehr Realismus für die zeitliche Umsetzbarkeit und eine deutlichere Differenzierung zwischen Neubau und Bestandgebäuden. Stärkere...

„Niemand, weder im Bund, im Bundeswirtschaftsministerium noch wir im Land, macht sich die Entscheidung bei der Frage, ob wir den LNG-Import über die Insel Rügen und den Hafen Mukran realisieren, leicht. Für uns als SPD-Fraktion gilt nach wie...

„Gerade bei uns im Tourismusland MV sieht man heute schon, dass wir ohne Arbeitskräfte von außerhalb ziemlich aufgeschmissen wären. Darum begrüße ich es ausdrücklich, dass die Ampel endlich den Gordischen Knoten bei der Zuwanderungspolitik...


Der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Falko Beitz, erklärt dazu: „Mit dem Start des LNG-Terminals in Lubmin zu Beginn dieses Jahres, betrieben durch die Deutsche ReGas, und dem Umbau des Rostocker Hafens zum Energiehafen trägt unser...


„Es ist gut, dass der BMWK Habeck sich offensichtlich von einem LNG-Terminal wenige Kilometer unmittelbar vor Sellin verabschiedet hat. Das entspricht genau unseren Forderungen, dass dieser Standort mit Blick auf Natur, Tourismus und...

„Die Debatte um die LNG-Pläne vor Rügen wird auf allen Ebenen intensiv geführt. Selbstverständlich ist die Landesregierung mit dem Bund längst in intensivem Austausch über alternative Standorte getreten. Wir werden gemeinsam mit unserem...