SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
07. Januar 2025
Christian Winter: Wir kämpfen für ein wirtschaftlich starkes MV mit sicheren Arbeitsplätzen und guter Bezahlung

Am Dienstag hat die Vereinigung der Unternehmensverbände MV die neuesten Ergebnisse der Verbändeumfrage zur wirtschaftlichen Situation in MV vorgestellt. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Christian Winter:

weiterlesen ...
27. Dezember 2024
Ein Jahr Schulgeldfreiheit – Rund 1200 Auszubildende profitieren

Die neue Schulgeldfreiheit für Gesundheitsfachberufe jährt sich zum 1. Januar 2025 zum ersten Mal. Knapp 1200 Auszubildende in der Kranken- und Altenpflegehilfe, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und weiteren Bereichen profitieren hiervon.

weiterlesen ...
11. Dezember 2024
Christine Klingohr: Stärkung der Pflegeausbildung in MV geht weiter – Fachkräftesituation in der Branche wird verbessert

Heute wurde das Pflegestudiumsstärkungsgesetz im Landtag MV beschlossen. Hierzu erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Christine Klingohr:

weiterlesen ...
11. Dezember 2024
Julian Barlen: „Stabile Wirtschaft und gute Löhne sind unser wichtigstes Anliegen“

Am Mittwoch debattierte der Landtag auf Antrag der SPD-Fraktion unter dem Titel „In stürmischen Zeiten auf Kurs – Für eine starke Wirtschaft mit guten Löhnen in Mecklenburg-Vorpommern“ über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Der Fraktionsvorsitzende Julian Barlen betonte:

weiterlesen ...
28. November 2024
Expertinnen und Experten loben geplantes Berufsakademiegesetz: „Wir stärken die berufliche Bildung in MV“

Heute wurde ein Entwurf für ein neues Berufsakademiegesetz im Wissenschaftsausschuss debattiert. Bei einer Anhörung konnten Expertinnen und Experten zum Entwurf Stellung nehmen. Mit dem Gesetz will die MV-Koalition die Gründung von Berufsakademien im Land ermöglichen. Hierzu erklärt

...
weiterlesen ...
15. November 2024
Erneut steigende Azubizahlen: Azubiticket, Schulgeldfreiheit und Praktikumsprämie zahlen sich aus

Auch im siebten Jahr in Folge sind die Zahlen der neuen Auszubildenden weiter gestiegen. Im Landtag wurde heute unter dem Titel „Lehrstellen statt Leerstellen – Berufsorientierung und berufliche Bildung für die Fachkräfte von morgen stärken“ über die bessere Vermittlung

...
weiterlesen ...
07. August 2024
SPD-Fraktion lädt zum Wirtschaftstreffen vor der Hanse Sail: „Alle an Deck und Leinen los für eine starke Wirtschaft und gute Arbeit in MV“

Traditionell findet am Vorabend der Hanse Sail der jährliche Wirtschaftsempfang der SPD-Landtagsfraktion in Rostock statt. Rund 160 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Kammern, Gewerkschaften sowie der Forschung werden am Mittwoch zum fachlichen Austausch mit den

...
weiterlesen ...
11. April 2024
Trotz Krisen und Fundamental-Opposition: MV-Wirtschaft in Spitzenposition

Heute tagte der Wirtschaftsausschuss bei der IHK zu Rostock. In dieser Sitzung kritisierte die Opposition erneut die Wirtschaftspolitik der MV-Koalition. Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Christian Winter, nennt Fakten.

weiterlesen ...
24. November 2023
Der nächste Schritt für mehr Fachkräfte in der Pflege: Vergütung der hochschulischen Ausbildung

Heute stimmte der Bundesrat dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Stärkung des Pflegestudiums zu. Ziel des Gesetzes ist es, mehr Menschen zur Aufnahme eines Pflegestudiums zu motivieren. Christine Klingohr, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, erklärte dazu:

weiterlesen ...
09. August 2023
SPD-Landtagsfraktion lädt zum Wirtschaftsempfang am Vorabend der Hanse-Sail

Inzwischen traditionsgemäß findet am Vorabend der Hanse-Sail der jährliche Wirtschaftsempfang der SPD-Landtagsfraktion in Rostock statt. Knapp 150 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Kammern, Gewerkschaften sowie der Forschung werden am Mittwoch zum fachlichen Austausch mit

...
weiterlesen ...
25. Januar 2023
Schulpolitik und neue Lehrkräfte gewinnen, sind Schwerpunkte der MV-Koalition.
In Mecklenburg-Vorpommern unterrichten mehr als 13.000 Lehrkräfte. Mehr werden gesucht und gebraucht. Bundesweit ist der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern sehr hoch. „Deshalb wirbt unser Bildungsministerium bereits auf allen Kanälen und bundesweit sehr charmant um neue und weitere Lehrkräfte.... weiterlesen ...
08. Dezember 2022
Gute Arbeit wird in Mecklenburg-Vorpommern zentrales Förderkriterium
Heute hat der Landtag den Antrag der Regierungsfraktionen zur weiteren Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns zum „Land der Guten Arbeit“ verabschiedet. „Zusammen mit der Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung über die Gemeinschaftsaufgabe zur ‚Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur‘ (GRW)... weiterlesen ...
09. November 2022
Mehr Qualität bei Kitabetreuung
Die Regierungskoalition hat heute die Reform des Kindertagesförderungsgesetz (KiföG) im Landtag vorgestellt. „Uns geht es um eine bessere Förderung und Betreuung der Kinder und zugleich um mehr betreuende Fachkräfte in den Einrichtungen“, erklärt Nadine Julitz, stellvertretende Vorsitzende der... weiterlesen ...
02. November 2022
Für medizinische Versorgung in MV ist Kooperation von allen gefragt!
Die Ausnahmeregelung zur Versorgung von Frühchen mit einem Geburtsgewicht von unter 1250 Gramm am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum (DBK) in Neubrandenburg wurde durch die Landesverbände der Krankenkassen und Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern abgelehnt. Die Landesregierung mit... weiterlesen ...
26. August 2022
Gesundheitskommission hat Fokus auf gute medizinische Versorgung für alle in MV
Nun Ist die Kommission zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Ganz oben auf der Agenda steht die Zukunft der Geburtshilfe sowie der Kinder- und Jugendmedizin. "Den Start sehen wir sehr positiv, denn das Thema der pädiatrischen, gynäkologischen und... weiterlesen ...
09. August 2022
Fachkräftebedarf in der frühkindlichen Bildung aus eigener Kraft sichern

Zur heutigen Vorstellung der aktuellen Zahlen zur Fachkraftausbildung in der Kindertagesförderung durch Bildungsministerin Simone Oldenburg erklärt Christine Klingohr, Sprecherin für Sozialpolitik der SPD-Fraktion:

weiterlesen ...